16021 Seminar

SoSe 23: Einführung Sprachphilosophie

Miguel Hoeltje

Kommentar

Die Sprachphilosophie ist eine zentrale Disziplin der theoretischen Philosophie, welche sich der Diskussion von Fragen widmet, welche die Sprache als Thema haben: Was ist sprachliche Bedeutung? Wie kommen bedeutungsvolle Lautfolgen zu ihrer Bedeutung? Wie ist es möglich, dass Lautfolgen oder Ansammlungen von Tinte auf Papier dazu dienen können, Dinge in der Welt zu bezeichnen, Fragen zu stellen oder andere zu beleidigen? Was ist der Zusammenhang zwischen Sprache und Denken? Ist das eine Voraussetzung für das andere? Hat unsere Sprache einen Einfluss darauf, wie wir die Welt wahrnehmen und was wir uns vorstellen können? Zudem kommt der Sprachphilosophie eine über ihre eigenen Fragen hinausgehende methodologische Relevanz zu: Vertrautheit mit sprachphilosophischen Grundbegriffen wird heute in nahezu jedem Bereich der Philosophie vorausgesetzt und gehört damit zum Rüstzeug für alle, die sich ernsthaft mit Philosophie beschäftigen wollen. Ob in der Metaphysik, der Erkenntnistheorie oder der Metaethik: Wer die Unterscheidung zwischen Sinn und Bedeutung, zwischen Implikatur und Präsupposition oder zwischen Semantik und Pragmatik nicht kennt, kann oft nicht mitreden. Ziels dieses Seminars ist es, die Teilnehmenden mit einigen grundlegenden Begriffen, Fragen und Theorien der analytischen Sprachphilosophie des 20. Jahrhunderts vertraut zu machen. Schließen

Zusätzliche Termine

Mo, 17.04.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miguel Hoeltje

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 24.04.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miguel Hoeltje

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 08.05.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miguel Hoeltje

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 15.05.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miguel Hoeltje

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 22.05.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miguel Hoeltje

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 05.06.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miguel Hoeltje

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 12.06.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miguel Hoeltje

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 19.06.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miguel Hoeltje

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 26.06.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miguel Hoeltje

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 03.07.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miguel Hoeltje

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 10.07.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miguel Hoeltje

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 17.07.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miguel Hoeltje

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Studienfächer A-Z