31202a Vertiefungsseminar

SoSe 23: Orte der Repression. Sowjetische Speziallager in Deutschland, 1945-1950 (mit Exkursion)

Robert Kindler

Kommentar

Nach dem Sieg über den Nationalsozialismus richteten die sowjetischen Besatzungsbehörden in ihrem Herrschaftsbereich so genannte „Speziallager“ und weitere Gefängnisse ein. Hier wurden tatsächliche und vermeintliche Angehörige des NS-Machtapparats ebenso inhaftiert, wie Menschen, die von den sowjetischen Behörden als „Feinde“ identifiziert worden waren. Speziallager wurden auch auf dem Territorium ehemaliger nationalsozialistischer Konzentrationslager eingerichtet; etwa in Buchenwald oder Sachsenhausen. Im Seminar wollen wir uns mit Speziallagern als Orten der sowjetischen Repression auseinandersetzen. Dabei geht es einerseits um die – teilweise nicht gut erforschte – Geschichte der Lager und ihrer heterogenen Lagergesellschaften im Kontext von Besatzungsherrschaft und transitional justice. Andererseits befassen wir uns mit der konfliktreichen Erinnerung an diese Lager. Die Lehrveranstaltung besteht aus einem ersten Teil, in dem wir uns gemeinsam in die Thematik einarbeiten werden. In einem zweiten Teil werden wir Orte der Repression aufsuchen und vor Ort mit WissenschaftlerInnen über die Herausforderungen diskutieren, die sich aus der Aufarbeitung sowjetischer Repressionspraktiken ergeben und an ausgewählten Quellen Aspekte der Speziallagergeschichte erschließen. Geplant sind Exkursionen (jeweils mit kleinem Workshop) in die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und in die Gedenkstätte Sachsenhausen sowie eventuell in die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße in Potsdam. Schließen

Literaturhinweise

Julia Landau, Enrico Heitzer (Hg.): Zwischen Entnazifizierung und Besatzungspolitik: Die sowjetischen Speziallager 1945-1950 im Kontext, Göttingen 2021. Bettina Greiner: Verdrängter Terror. Geschichte und Wahrnehmung sowjetischer Speziallager in Deutschland, Hamburg 2010. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 20.04.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robert Kindler

Räume:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 27.04.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robert Kindler

Räume:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 04.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robert Kindler

Räume:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 11.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robert Kindler

Räume:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 25.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robert Kindler

Räume:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 01.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robert Kindler

Räume:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 08.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robert Kindler

Räume:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 15.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robert Kindler

Räume:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 22.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robert Kindler

Räume:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 29.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robert Kindler

Räume:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 06.07.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robert Kindler

Räume:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 13.07.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robert Kindler

Räume:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Do, 20.07.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Robert Kindler

Räume:
Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)

Studienfächer A-Z