17083 Proseminar

SoSe 23: Das Schreiben von Max Aub und María Zambrano im republikanischen Exil

Lena Hein

Kommentar

Im Rahmen dieses Proseminars beschäftigen wir uns mit der literarischen und philosophischen Produktion des Schriftstellers Max Aub und der Philosophin María Zambrano im Exil. Nach einer kulturhistorischen Einführung in die Zeit der Zweiten Spanischen Republik, des Spanischen Bürgerkriegs, der im Anschluss beginnenden franquistischen Diktatur und der dadurch ausgelösten Exilbewegungen untersuchen wir in Form von close readings unterschiedliche Texte sowie deren Schreibverfahren und entsprechende historisch-politische Implikationen. Notwendig ist dabei auch ein differenzierter Blick auf die beiden sehr verschiedenen Exilerfahrungen. Ein weiteres Hauptaugenmerk liegt auf dem jeweils spezifischen Geschichtsdenken und den Formen, sich auf die Vergangenheit zu beziehen. Wir beschäftigen uns also ganz direkt auch mit dem Aspekt der Memoria Histórica, der nach dem erst kürzlich verabschiedeten Gesetz der neuen Ley de Memoria democrática (Juli 2022) in Spanien wieder viel diskutiert und so aktuell wie nie ist. Dafür greifen wir zusätzlich auf Theorien und Texte von Svetlana Boym, Daniel Aguirre-Oteiza und andere Ansätze zurück. Ziel ist es, sowohl einen Einblick in die konkrete historische Realität des republikanischen Exils zu verschaffen als auch gemeinsam die einzelnen Texte zu diskutieren und über Konzepte wie Exil und memoria histórica sowie die Rolle von Literatur bezüglich Geschichtsschreibungen nachzudenken. Schließen

Literaturhinweise

Albrecht Buschmann: Max Aub und die spanische Literatur zwischen Avantgarde und Exil, Berlin 2012. José Luis Abellán: María Zambrano: una pensadora de nuestro tiempo, Barcelona, 2006. Walther L. Bernecker: „VIII. Zweite Republik und Bürgerkrieg (1931–1939)“, in: ders. (Hg.), Spanische Reconquista bis heute, Darmstadt 2013, S. 84–98. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 18.04.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Lena Hein

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 25.04.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Lena Hein

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 02.05.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Lena Hein

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 09.05.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Lena Hein

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 16.05.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Lena Hein

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 23.05.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Lena Hein

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 30.05.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Lena Hein

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 06.06.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Lena Hein

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 13.06.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Lena Hein

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 20.06.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Lena Hein

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 27.06.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Lena Hein

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 04.07.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Lena Hein

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 11.07.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Lena Hein

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 18.07.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Lena Hein

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z