16055 Seminar

SoSe 23: Spielarten der Unaufrichtigkeit

Valentin Beck

Kommentar

Unaufrichtigkeit kann sich im Umgang mit anderen als auch mit sich selbst manifestieren. Zu den Spielarten von Unaufrichtigkeit in diesem weiten Sinn können unter anderem gezählt werden: die Lüge (wobei verschiedenen Interpretationen dessen zu unterscheiden sind, was es heißt, zu lügen); subtilere Formen der Täuschung (z.B. mit Hilfe von sogenannten Gesprächsimplikaturen); Bullshit nach Harry Frankfurt im Sinne einer Gleichgültigkeit gegenüber der Wahrheit; Heuchelei; unauthentischer Konformismus; Selbsttäuschung. Wie Unaufrichtigkeit genau zu beschreiben und bewerten ist, wird seit jeher vielstimmig debattiert. In diesem Seminar soll der Versuch unternommen werden, diese Vielstimmigkeit anhand der vergleichenden Lektüre und Diskussion von Auszügen aus Klassikertexten u.a. von Kong Fuzi (Konfuzius), Mengzi (Mencius), Laozi (Lao-Tse), Augustinus, Machiavelli, Kant, Nietzsche, Arendt, Frankfurt und Williams nachzuvollziehen. Es sollen verschiedene sich teilweise ergänzende und teilweise konkurrierende Beschreibungen und Bewertungen von Unaufrichtigkeit und diesen jeweils zugeordnete Argumente rekonstruiert und debattiert werden. Neben den Formen und Konstellationen von Unaufrichtigkeit werden auch ihre verschiedenen sozialen Kontexte – u.a. Zivilgesellschaft, Politik und Marktwirtschaft – in den Blick genommen. Literaturhinweis: Ein größerer Teil der Kursliteratur stammt aus folgendem Buch: Maria-Sibylla Lotter (Hg.): Die Lüge. Texte von der Antike bis in die Gegenwart (Stuttgart: Reclam 2017; 14,80 Euro), das sich alle nach der Entscheidung für diesen Kurs bis spätestens zur 2. Sitzung anschaffen müssen. Auszüge aus anderen zu behandelnden Texten werden zu Semesterbeginn auf Blackboard zur Verfügung gestellt. Schließen

12 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 17.04.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Valentin Beck

Räume:
Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)

Mo, 24.04.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Valentin Beck

Räume:
Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)

Mo, 08.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Valentin Beck

Räume:
Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)

Mo, 15.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Valentin Beck

Räume:
Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)

Mo, 22.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Valentin Beck

Räume:
Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)

Mo, 05.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Valentin Beck

Räume:
Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)

Mo, 12.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Valentin Beck

Räume:
Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)

Mo, 19.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Valentin Beck

Räume:
Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)

Mo, 26.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Valentin Beck

Räume:
Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)

Mo, 03.07.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Valentin Beck

Räume:
Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)

Mo, 10.07.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Valentin Beck

Räume:
Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)

Mo, 17.07.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Valentin Beck

Räume:
Thiel 43\SR 1 Seminarraum (Thielallee 43)

Studienfächer A-Z