16324 Lektürekurs

SoSe 23: Philosophie des Sterbens, Ärztliche Moral und medizinethische Konzepte in Antike und Früher Neuzeit

Benjamin Wallura

Kommentar

Der Tod geht uns alle an. Dass er irgendwann in unser Leben tritt, ist gewiss. Die Auseinandersetzung mit Leben und Tod, ist für Medizin und Philosophie daher fundamental. Vor allem haben Medizin, Philosophie, aber auch die Religion versucht, die letzten Stunden und Minuten angenehmer zu gestalten und sich gefragt: Was kommt nach ihm? Gibt es eine Seele und wenn ja, lebt sie in einer jenseitigen Welt weiter oder kehrt sie gar irgendwann ins Diesseits zurück? Diese und viele Überlegungen mehr haben essenzielle ethisch-moralische Fragen nach sich gezogen: Ist der Tod ein Übel? Was ist ein guter Tod? Ist Sterbehilfe oder Suizid erlaubt und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Welches Leben ist lebenswert? Wann können, ja wann müssen Behandelnde die Behandlung von Kranken abbrechen? Welche medizinischen, religiösen sowie ethisch-moralischen Qualitäten benötigen überhaupt diejenigen, die Kranke behandeln und versorgen? Welche ethisch-moralischen Qualitäten benötigen die Sterbenden? Wie lange sollte bei hochgradig ansteckenden Krankheiten Quarantäne eingehalten werden, um andere zu schützen? uvm. All diese Fragen interessieren uns nicht erst seit der Moderne oder etwa seit der Palliativmedizin des 19. Jahrhunderts. Die Geschichte der Ethik in der Medizin, ja gar die Medizinethik und Palliativmedizin als solche, ist wesentlich älter und besitzt überlieferte Anfänge bereits in der Antike. Im Seminar wollen wir ausgewählten, aber beispielhaften Etappen dieser Geschichte nachspüren und uns in Original und Übersetzung mit Texten auseinandersetzen, in denen fundamentale medizin-ethische Konzepte der Geistesgeschichte zum Tragen kommen. Die vorwiegend lateinischsprachigen Texte, die wir alle entweder selbst übersetzen oder in Übersetzung lesen werden, berühren allesamt den Fragenkomplex: Wie kann der Mensch in moralisch-ethischer Hinsicht mit dem Tod umgehen? Was kann er in praktisch-philosophischer Hinsicht ihm entgegensetzen? Ziel des Seminars soll es sein, aus einer diachronen Perspektive heraus die Gewordenheit menschlicher Wertesysteme zu erkennen und sich mit Grundlagen menschlicher Ethik anhand der medizinischen Gewissheit des Sterbens auseinanderzusetzen. Unser Textspektrum wird dabei von der Antike bis in die Frühe Neuzeit reichen, vom 5. Jhrd. v. Chr. bis hinein ins 18. Jhrd.: Platon, Aristoteles, Hippokrates, Cicero, Galen, Avicenna, Johannes Gerson, Petrarca, Erasmus, Montaigne und viele andere, bislang wenig beachtete Autor*innen und Akteur*innen, werden die Grundlage unseres ausgewählten Kanons bilden. Lateinkenntnisse sind von Vorteil, aber keineswegs Voraussetzung, um an dem Kurs teilzunehmen. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 18.04.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Benjamin Wallura

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 25.04.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Benjamin Wallura

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 02.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Benjamin Wallura

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 09.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Benjamin Wallura

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 16.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Benjamin Wallura

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 23.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Benjamin Wallura

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 30.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Benjamin Wallura

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 06.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Benjamin Wallura

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 13.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Benjamin Wallura

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 20.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Benjamin Wallura

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 27.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Benjamin Wallura

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 04.07.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Benjamin Wallura

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 11.07.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Benjamin Wallura

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 18.07.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Benjamin Wallura

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z