16039 Seminar

SoSe 23: Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit

Francesca Raimondi

Kommentar

Walter Benjamins Kunstwerk-Aufsatz ist ein grundlegender Text der philosophischen Ästhetik. Benjamin antwortet in diesem Text auf eine durch die modernen Reproduktionstechniken bewirkte Veränderung des Verständnisses und der Erfahrung von Kunstwerken. Der Aufsatz ist gleichsam in einer Schwellensituation geschrieben, in der Benjamin die Möglichkeit einer emanzipatorischen, aber auch einer faschistischen Kunst aufscheinen sieht. Er ist eine Reflexion darüber, was Kunst und ihre Erfahrung waren und sein könnten, wie sich ihr Verhältnis zur Gesellschaft wandelt und wie sie zu Kapitalismus, Faschismus und Emanzipation steht. Im Seminar werden wir Benjamins Text einem close reading unterziehen und seine Begriffe und Thesen auch unter Heranziehung von künstlerischem Material kritisch zu erschließen versuchen. In den letzten Sitzungen werden wir uns mit Rezeptionsbeispiele und Aktualisierungsversuche dieses Textes auseinandersetzen, so dass das Seminar eine umfassende Einführung in den Kunstwerk-Aufsatz und einen ersten Einstieg in das kunstphilosophische Denken Walter Benjamins bietet. Zur Anschaffung: Walter Benjamin, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, Berlin: Suhrkamp 2010 (oder jede Ausgabe, die die dritte Fassung des Kunstwerk-Aufsatzes enthält). Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 18.04.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Francesca Raimondi

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Di, 25.04.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Francesca Raimondi

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Di, 02.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Francesca Raimondi

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Di, 09.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Francesca Raimondi

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Di, 16.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Francesca Raimondi

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Di, 23.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Francesca Raimondi

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Di, 30.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Francesca Raimondi

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Di, 06.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Francesca Raimondi

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Di, 13.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Francesca Raimondi

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Di, 20.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Francesca Raimondi

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Di, 27.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Francesca Raimondi

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Di, 04.07.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Francesca Raimondi

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Di, 11.07.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Francesca Raimondi

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Di, 18.07.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Francesca Raimondi

Räume:
Habel 30\Vortragsraum (Habelschwerdter Allee 30)

Studienfächer A-Z