17048 Vorlesung

SoSe 23: Geschichte des italienischen Theaters von der "riforma goldoniana" bis zum "teatro futurista"

Hendrik Schlieper

Kommentar

Am Beispiel des Theaters bietet die Vorlesung einen Überblick über einen zentralen Zeitraum der italienischen Literaturgeschichte, der historisch von Goldonis Theaterreform Mitte des 18. Jahrhunderts und den futuristischen Theaterexperimenten des frühen 20. Jahrhunderts flankiert wird. In diesem Rahmen stellt die Vorlesung die unterschiedlichen Gattungen des italienischen Theaters und deren Transformationen sowie wichtige historische Kontexte vor. Neben den zentralen Vertretern des Sprechtheaters (Goldoni, Gozzi, Alfieri, Verga, D’Annunzio und Marinetti) werden hierbei auch diejenigen des Musiktheaters bzw. der Oper (Rossini, Donizetti, Verdi, Mascagni und Puccini) in den Blick genommen. Das Verhältnis von ‚Text‘ und ‚Theater‘, Fragen der Intermedialität sowie die Problematisierung von Ordnungsbegriffen wie ‚Kanon‘ und ‚Epoche‘ sind ebenfalls Inhalte dieser Veranstaltung. Zur einführenden Lektüre bieten sich die entsprechenden Abschnitte in Volker Kapp (Hg.), Italienische Literaturgeschichte, Stuttgart, Weimar: Metzler 2007, an; weiterführend und semesterbegleitend empfohlen seien Daniel Winkler, Sabine Schrader, Gerhild Fuchs (Hg.), Italienisches Theater. Geschichte und Gattungen von 1480 bis 1890, Berlin: Verlag Theater der Zeit 2015, sowie die Bände zum 18. und 19. Jahrhundert der von Silke Leopold herausgegebenen Geschichte der Oper, Laaber: Laaber-Verlag 2006 resp. 2012. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 19.04.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hendrik Schlieper

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 26.04.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hendrik Schlieper

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 03.05.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hendrik Schlieper

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 10.05.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hendrik Schlieper

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 17.05.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hendrik Schlieper

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 24.05.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hendrik Schlieper

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 31.05.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hendrik Schlieper

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 07.06.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hendrik Schlieper

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 14.06.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hendrik Schlieper

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 21.06.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hendrik Schlieper

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 28.06.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hendrik Schlieper

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 05.07.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hendrik Schlieper

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 12.07.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hendrik Schlieper

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 19.07.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Prof. Dr. Hendrik Schlieper

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z