17046 Proseminar

SoSe 23: Dichtung erzählen: Zur Tradition des Prosimetrums

Siria De Francesco

Kommentar

Der Kurs zielt darauf ab, die Geschichte einer besonderen Texttypologie, das Prosimetrum, im literarischen Panorama Italiens zwischen Mittelalter und Renaissance zu untersuchen. Diese hybride Gattung, in der sich Prosa und Verse in ausgewogener Weise abwechseln, als satirische und parodistische Gattung bereits in der Cäsarenzeit geboren, wird in der Spätantike, mit Werken wie De consolatione philosophiae von Severino Boezio, eine philosophisch-poetische Bedeutung annehmen. Mit diesem erneuerten Hintersinn hat das Prosimetrum verschiedene Deklinationen in der italienischen Literatur, insbesondere im Mittelalter mit Werken wie das Vita Nuova von Dante Alighieri und La Comedia delle ninfe fiorentine von Giovanni Boccaccio und dann im Humanismus mit dem berühmten Comento von Lorenzo de‘ Medici und der Schäferdichtung von Jacopo Sannazaro in seinem Arcadia. Anhand dieser kanonischen Prosimetra-Beispiele in der italienischen Literatur werden wir die Frage hybrider Gattungen und ihrer Implikationen aus poetischer Sicht erörtern, um besser ihre Positionierungen in dem literarischen Kontext der Zeit zu diskutieren. Erwartete Ergebnisse des Seminars sind die Aneignung von Instrumenten zur Analyse des Lyrik- und Prosatextes, die für die betrachteten Epochen und die untersuchte Gattung charakteristisch sind, sowie der Erwerb historisch-literaturwissenschaftlicher Kenntnisse der literarischen Strömungen des Studienzeitraums. Eine Anthologie der Primärtexte in Originalsprache wird den Studierenden auf der Blackboard-Plattform zur Verfügung gestellt, zusammen mit einer Auswahl theoretischer Texte, die sich mit der Forschungsfrage beschäftigen. Schließen

Literaturhinweise

A. R. Ascoli, Dante and the making of a modern author, Cambridge, Cambridge University Press, 2008; AA. VV., Prosimetrum: Crosscultural Perspectives on Narrative in Prose and Verse, edited by Joseph Harris and Karl Reichl, Cambridge, D.S. Brewer, 1997; AA. VV., Il prosimetro nella letteratura italiana, a cura di A. Comboni e A. Di Ricco, Trento, Università degli Studi di Trento, 2000; S. Carrai, Boccaccio e la tradizione del prosimetro. Un’ipotesi per la forma della Comedia delle Ninfe Fiorentine, in «Rassegna europea di letteratura italiana», 29-30 (2007), pp. 61-68; P. Dronke, Verse with prose from Petronius to Dante. The art and scope of the mixed form, Cambridge MA., Harvard University Press, 1994; L. Lombardo, Boezio in Dante. La “Consolatio philosophiae” nello scrittoio del poeta, Venezia, Edizioni Ca’ Foscari, 2013; ID., «Alcibiades quedam meretrix». Dante lettore di Boezio e i commenti alla ‘Consolatio philosophiae’, in «L’Alighieri», 52 (2018), pp. 5-36; T. Zanato, Saggio sul ‘Comento’ di Lorenzo de’ Medici, Firenze, Olschki, 1979; ID., Introduzione a Lorenzo de’ Medici, Canzoniere, a cura di ID., Firenze, Olschki, 1992; ID., Introduzione a Lorenzo de’ Medici, Comento de’ miei sonetti, a cura di ID., Firenze, Olschki, 1991. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 19.04.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Siria De Francesco

Räume:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 26.04.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Siria De Francesco

Räume:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 03.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Siria De Francesco

Räume:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 10.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Siria De Francesco

Räume:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 17.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Siria De Francesco

Räume:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 24.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Siria De Francesco

Räume:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 31.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Siria De Francesco

Räume:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 07.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Siria De Francesco

Räume:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 14.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Siria De Francesco

Räume:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 21.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Siria De Francesco

Räume:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 28.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Siria De Francesco

Räume:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 05.07.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Siria De Francesco

Räume:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 12.07.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Siria De Francesco

Räume:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 19.07.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Siria De Francesco

Räume:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z