17020 RV

SoSe 23: Intervenierende Künste in der Jüdischen Kulturgeschichte

Jürgen Brokoff, Mariana Simoni

Kommentar

Diese Ringvorlesung untersucht Konstellationen der Kulturgeschichte, in denen jüdische Geschichtserfahrung und ein intervenierender Kunst-, Theater- und Literaturbegriff enggeführt wurden. Der zeitliche Fokus umfasst das 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die ausgewählten Zusammenhänge machen deutlich, wie vielfältig in der jüdischen Kulturgeschichte Kunstwerke anstreben, soziale Prozesse zu verändern, in politische Konflikte einzugreifen und Öffentlichkeiten herzustellen. Dies gilt insbesondere in Kämpfen um Demokratie und Menschenrechte. Zwei Vorträge sind dem künstlerischen Widerstand jüdischer Schriftsteller*innen und Komponist*innen im NS-Deutschland gewidmet, zwei Fallbeispiele, die das Erkenntnisinteresse des SFB zur Beschreibung dieser politischen Involviertheit künstlerischer Poiesis in einem konkreten historischen Kontext untersuchen. Doch auch im späteren 20. und 21. Jahrhundert zeigt sich, wie markant der Begriff der intervenierenden Künste Phänomene der jüdischen Kulturgeschichte zu beschreiben vermag, in denen neue Formen der Gesellschaftlichkeit von Kunst und der künstlerischen Hervorbringung von Gesellschaft in unterschiedlichen globalen Zusammenhängen in den Blick genommen werden. 18. April 2023 Jascha Nemtsov (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar) Auf verlorenem Posten: Jüdische Musik als Intervention in der frühen Sowjetunion und im NS-Deutschland 25. April 2023 Doris Kolesch (Freie Universität Berlin) Das „Spiel Aller für Alle“ als disziplinäre Intervention: Zur Gründung der Theaterwissenschaft durch Max Herrmann 2. Mai 2023 Layla Zami (Freie Universität Berlin) & Oxana Chi (Choreographin & Tänzerin, Berlin) Erinnerungsinterventionen: Claude Cahun als Widerstandskünstlerin / Killjoy 9. Mai 2023 Matthias Warstat (Freie Universität Berlin) Interventionen zwischen den Zeiten. Zu Performances der Gruppe 'Public Movement' 16. Mai 2023 Annette Jael Lehmann (Freie Universität Berlin) Fictionality as Intervention. History Updated in „Redemption Now“ and other Works by Yael Bartana 23. Mai 2023 Annette Werberger (Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder) Eynzam in der Tsuzamkeyt: Anarchistische Intervention in der jiddischen Literatur 30. Mai 2023 Mariana Simoni (Freie Universität Berlin) Brasilianische Interventionen: Geschichte und Migration im Werk von Leila Danziger 6. Juni 2023 Yael Kupferberg (Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin / Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Standort Berlin) Autonomie als Intervention: Zum Bildverbot bei Max Horkheimer 13. Juni 2023 Tobias Ebbrecht-Hartmann (The Hebrew University of Jerusalem) Spielerische Interventionen: Jüdisches auf TikTok 20. Juni 2023 Shelley Harten (Jüdisches Museum Berlin) Magical Radicalism: Über die Alchemie der künstlerisch-politischen Zeitgenossenschaft 27. Juni 2023 Kerstin Schoor (Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder) Literatur als Widerstand? Subversive Schreibstrategien jüdischer Autorinnen und Autoren im NS-Deutschland 4. Juli 2023 Tal Dekel (Tel Aviv University; Kibbutzim College ) /Benjamin Samain (Artist, Tel Aviv) Visual Activism for Social Change: Jewish Artists of Ethiopian Decent in Contemporary Israel 11. Juli 2023 Jürgen Brokoff (Freie Universität Berlin) Paul Celans poetische Sprache als Intervention in die Sprache der Täter 18. Juli 2023 Galili Shahar (Tel Aviv University) Abraham, der sprach... (Philosophie, Midrash, Literatur) Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 18.04.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jürgen Brokoff

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 25.04.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jürgen Brokoff

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 02.05.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jürgen Brokoff

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 09.05.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jürgen Brokoff

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 16.05.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jürgen Brokoff

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 23.05.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jürgen Brokoff

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 30.05.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jürgen Brokoff

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 06.06.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jürgen Brokoff

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 13.06.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jürgen Brokoff

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 20.06.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jürgen Brokoff

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 27.06.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jürgen Brokoff

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 04.07.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jürgen Brokoff

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 11.07.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jürgen Brokoff

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 18.07.2023 18:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jürgen Brokoff

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z