17012 Proseminar

SoSe 23: Liebeslyrik von den Troubadouren bis zum Petrarkismus

Daniel Zimmermann

Hinweise für Studierende

Studierende sollten eine gewisse Neugier und Motivation verspüren, mit Texten in älteren Sprachstufen zu arbeiten.

Kommentar

„Le spectre des troubadours hante la poésie“ schreibt der Oulipien Jacques Roubaud in seiner Studie zu den Troubadouren. In der Tat ist uns deren Sprache – das Altokzitanische – heute zwar fern, ihre Bilder und Formen kommen uns indes vergleichsweise bekannt vor, unter anderem auch, weil sie durch jüngere Texte weitertradiert wurden. Das Seminar widmet sich diesem Erbe der Troubadoure in der nordfranzösischen mittelalterlichen Dichtung der Trouvères und zeichnet im Anschluss Transferbewegungen über das (Spät-)Mittelalter bis hin zu Petrarca und dem französischen Petrarkismus nach, der einen weiteren Schwerpunkt des Seminars bilden wird. Neben den Troubadouren und Trouvères werden uns insbesondere Werke Clément Marots, Pierre de Ronsards, Joachim du Bellays und Louise Labés interessieren. Schließen

Literaturhinweise

Primärtexte werden auf Blackboard zur Verfügung gestellt. Empfehlungen zur Sekundärliteratur: Gaunt, Simon/Kay, Sarah (Hgg.), The Troubadours. An Introduction, Cambridge: Cambridge University Press, 1999; Paterson, Linda M., The World of the Troubadours. Medieval Occitan Society, c. 1100–c. 1300, Cambridge: Cambridge University Press, 1993; Roubaud, Jacques, La fleur inverse. Essai sur l’art formel des troubadours, Paris: Ramsay, 1986; Regn, Gerhard, Art. „Petrarkismus“, in: Ueding, Gert (Hg.), Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Bd. 6, Tübingen: Niemeyer, 2003, S. 911–921. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 19.04.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Daniel Zimmermann

Räume:
KL 29/135 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 26.04.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Daniel Zimmermann

Räume:
KL 29/135 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 03.05.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Daniel Zimmermann

Räume:
KL 29/135 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 10.05.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Daniel Zimmermann

Räume:
KL 29/135 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 17.05.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Daniel Zimmermann

Räume:
KL 29/135 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 24.05.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Daniel Zimmermann

Räume:
KL 29/135 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 31.05.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Daniel Zimmermann

Räume:
KL 29/135 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 07.06.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Daniel Zimmermann

Räume:
J 23/16 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 14.06.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Daniel Zimmermann

Räume:
KL 29/135 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 21.06.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Daniel Zimmermann

Räume:
KL 29/135 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 28.06.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Daniel Zimmermann

Räume:
KL 29/135 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 05.07.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Daniel Zimmermann

Räume:
KL 29/135 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 12.07.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Daniel Zimmermann

Räume:
KL 29/135 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 19.07.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Daniel Zimmermann

Räume:
KL 29/135 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z