16220 Vorlesung

SoSe 23: Das Symposium in der griechisch-römischen Literatur

Melanie Möller

Kommentar

Die Vorlesung widmet sich zentralen Texten der antiken Symposienliteratur (darunter Platon, Xenophon, Aristoteles, Menippos, Varro, Horaz, Petron, Lukian, Plutarch, Athenaios und Macrobius). In kursorischen Lektüren wollen wir uns einen Überblich über die Spezifik dieses populären Genres verschaffen und seine Spuren bis in die zeitgenössische Literatur begleiten.
Darüber hinaus wollen wir uns mit den in den Texten evozierten Rahmenbedingungen befassen: Welche Traditionen und Erscheinungsformen liegen dem Symposium zugrunde? Inwiefern unterscheidet es sich von verwandten „Gelage“-Formen wie dem deipnon? Welche Themen werden diskutiert, welche Situationen und Szenen geschildert? Welche räumlichen und zeitlichen Kondizionen werden bevorzugt? Wie ist es um das Personal bestellt, welche Typen zählen zu den gesetzten oder auffälligen Protagonisten (vom Wirt über den Arzt bis zum ungebetenen Gast)? Welche Erzählformen werden entfaltet, welche Rolle spielt der Dialog, überhaupt: Welche Kommunikationsformen und rhetorischen Prinzipien werden verfolgt? Welche ästhetischen Formationen favorisiert?
Schließen

Literaturhinweise

Eine umfangreiche Liste mit Original- und Forschungstexten wird zu Beginn der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Zur Einführung und Vorbereitung sei empfohlen:
William J. Slater (Hrsg.): Dining in a Classical Context. University of Michigan Press, Ann Arbor 1991 Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 19.04.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 26.04.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 03.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 10.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 17.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 24.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 31.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 07.06.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 14.06.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 21.06.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 28.06.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 05.07.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 12.07.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 19.07.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Melanie Möller

Räume:
J 32/102 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z