16210 Seminar

SoSe 23: Platon Parmenides

Christian Vogel

Kommentar

Platons schwieriger Dialog Parmenides zählte in der Spätantike zur „Hohen Schule des Platonismus“, d. h. er stellte gemeinsam mit dem Dialog Timaios den Gipfel der Philosophieausbildung dar. In dem Dialog gerät der noch junge Sokrates in eine Auseinandersetzung mit den beiden eleatischen Philosophen Zenon und Parmenides. Im ersten Teil des Dialoges werden Einwände gegen Sokrates’ Annahme von Ideen präsentiert, im zweiten Teil wird das sogenannte Hypothesis-Verfahren als dialektische Übung vorgestellt und durchgeführt. Alles dreht sich um die grundlegende Frage nach dem Einen und dem Vielen und die Widersprüche, die sich ergeben, wenn man annimmt, dass Eines (nicht) ist. Revidiert Platon mit diesem Text seine bisherige Philosophie, insb. seine angebliche Ideenlehre? Werden in diesem Text Ontologien verhandelt? Oder geht es schlicht um die Schulung begrifflichen Denkens und Argumentierens? Das Spektrum der Deutungen ist breit, ein Forschungskonsens ist nicht in Sicht. Wir werden den Text Zeile für Zeile lesen, übersetzen, diskutieren und im Verlauf des Kurses einige prägnante Forschungspositionen mit in unsere Gespräche einbeziehen. Das Seminar wendet sich an Studierende der Klassischen Philologie und der Philosophie. Griechischkenntnisse sind keine Teilnahmevoraussetzung. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 18.04.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Di, 25.04.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 02.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 09.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 16.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
KL 29/110 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 23.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 30.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 06.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 13.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 20.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 27.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 04.07.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 11.07.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 18.07.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
J 27/14 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z