13926 Colloquium

SoSe 23: On fire! Feuer als Kulturtechnik

Reinhard Bernbeck, Lisa Wolff-Heger

Kommentar

Feuer ist von wesentlicher Bedeutung für den Menschen. Es spendet Licht, Wärme und Schutz, wir können damit Nahrung zubereiten oder Artefakte herstellen. Das Feuer zu zähmen und für verschiedene Zwecke nutzbar zu machen, war daher ein bedeutender Schritt in der menschlichen Geschichte. Diese Veranstaltung wird zunächst in allgemeiner Form Feuer als Kulturtechnik behandeln und in einem zweiten Teil seine Bedeutung im westasiatischen Altertum. Dabei geht es um Möglichkeiten, Feuer zu entfachen, zu kontrollieren und zu speichern. Zudem wird Feuer hinsichtlich seiner Rolle bei der Nahrungszubereitung und bei Herstellungsprozessen (Keramik, Kalk, Metallobjekte usw.) untersucht sowie in seiner Bedeutung für Religion und Kult. Auch problematische Aspekte der Feuernutzung kommen zur Sprache (Wirkung auf Umwelt). Schließen

Literaturhinweise

Adams, R. McC. 1996. Paths of Fire. An Anthropologist’s Inquiry into Western Technology. Princeton University Press, Princeton; Goudsbom, Johan. 2016. Feuer und Zivilisation. 2. Auflage, Springer VS; Seeberger, Fritz, 1977. Steinzeitliches Feuerschlagen. Archäologisches Korrespondenzblatt 7 (3) Heft 3, : 195–200. Pyne, Stephen J. (1998). Forged in Fire: History, Land and Anthropogenic Fire. In Balée, William (ed.). Advances in Historical Ecology, pp. 78-84, Columbia U Press; Wiessner, Polly. 2014. Embers of society: Firelight talk among the Ju/'hoansi Bushmen. PNAS 111 (39): 14027-35; Chazan, Michael. 2017. Toward a Long Prehistory of Fire. Current Anthropology 58, S. 16. https://doi.org/10.1086/691988 Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 18.04.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Bernbeck
Lisa Wolff-Heger

Räume:
2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 25.04.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Bernbeck
Lisa Wolff-Heger

Räume:
2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 02.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Bernbeck
Lisa Wolff-Heger

Räume:
2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 09.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Bernbeck
Lisa Wolff-Heger

Räume:
2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 16.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Bernbeck
Lisa Wolff-Heger

Räume:
2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 23.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Bernbeck
Lisa Wolff-Heger

Räume:
2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 30.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Bernbeck
Lisa Wolff-Heger

Räume:
2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 06.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Bernbeck
Lisa Wolff-Heger

Räume:
2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 13.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Bernbeck
Lisa Wolff-Heger

Räume:
2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 20.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Bernbeck
Lisa Wolff-Heger

Räume:
2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 27.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Bernbeck
Lisa Wolff-Heger

Räume:
2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 04.07.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Bernbeck
Lisa Wolff-Heger

Räume:
2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 11.07.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Bernbeck
Lisa Wolff-Heger

Räume:
2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 18.07.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Bernbeck
Lisa Wolff-Heger

Räume:
2.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z