16480 Seminar

SoSe 23: Methoden der Dramenanalyse: analog und digital

Frank Fischer

Hinweise für Studierende

Das Seminar wird gemeinsam und hybrid mit Prof. Dr. Peer Trilcke von der Universität Potsdam veranstaltet

Kommentar

Im Mittelpunkt dieses Seminars, das hybrid zusammen mit der Universität Potsdam veranstaltet wird, steht die Analyse dramatischer Texte. Dies geschieht sowohl mithilfe tradierter als auch neuartiger Methoden, wie sie im Bereich der Digital Humanities entwickelt werden. Die Veranstaltung zielt so auch auf die Vermittlung grundlegender digitaler Fertigkeiten, die für das gesamte Studium und darüber hinaus vonnutzen sein können. Der inhaltliche Fokus liegt auf dem deutschsprachigen Drama von der Mitte des 17. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, bezieht aber die Dramenproduktion anderer europäischer Literaturen seit der Antike mit ein. Untersucht werden nicht nur Volltexte, sondern auch die Vernetzung dramatischer Werke mit der digitalen Umgebung (Enzyklopädien, Faktendatenbanken, digitalisierte Aufführungszeugnisse). Dabei wird auch das Verhältnis zwischen den Ergebnissen digitaler Ansätze und denen traditionellerer Interpretationsmodelle kritisch diskutiert. Auf der DraCor-Plattform (https://dracor.org/), die im Seminar eine zentrale Stellung einnehmen wird, kann man sich bereits vorab mit Möglichkeiten digitaler Analysen vertraut machen. Schließen

5 Termine

Zusätzliche Termine

Fr, 26.05.2023 10:00 - 17:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Frank Fischer

Fr, 16.06.2023 10:00 - 17:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Frank Fischer

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 20.04.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Frank Fischer

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 27.04.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Frank Fischer

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 04.05.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Frank Fischer

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 29.06.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Frank Fischer

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 06.07.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Frank Fischer

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z