13893 Seminaristische Übung

SoSe 23: Menschliche Skelettfunde als Quellengattung in der Ur- und Frühgeschichte

Jörg Orschiedt

Hinweise für Studierende

Anmeldung nur direkt beim Dozenten, jorschiedt@zedat.fu-berlin.de

Kommentar

Die Lehrveranstaltung soll einen Einblick in die Grundlagen der Bearbeitung von menschlichen Skelettresten geben. Dabei stehen die für Archäologen wesentlichen Basisinformation zur Bestimmung von Alter- und Geschlecht der bestatteten Person im Vordergrund. Daneben sollen Besonderheiten und pathologische Veränderungen registriert werden. In einer Einführungssitzung werden die theoretischen Grundlagen vorgestellt. Anschließend sollen die Studierenden unter weiterer Anleitung anhand der Skelettreste die entsprechenden Bearbeitungen vornehmen. Dabei werden die vorhandenen Skelett- und Zahnreste in ein Skelettschema eingetragen und die Alters- und Geschlechtsbestimmung durchgeführt. Als Leistungsnachweis wird ein schriftliches Protokoll der jeweiligen Bearbeitung erwartet. Schließen

2 Termine

Zusätzliche Termine

Do, 13.04.2023 09:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Jörg Orschiedt

Räume:
0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 11.04.2023 09:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Jörg Orschiedt

Räume:
0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 12.04.2023 09:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Jörg Orschiedt

Räume:
0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z