13114 Methodenübung

SoSe 23: Die Welt erfahren? Wissen und long-distance corporations in vergleichender Perspektive

Susanne Friedrich

Kommentar

Die frühneuzeitliche europäische Expansion wurde von long-distance corporations getragen. Neben den entstehenden Staaten zählten dazu die großen privatwirtschaftlich finanzierten Handelskompanien und die Missionsorden. Zusammengenommen drangen sie bereits in der Frühen Neuzeit in alle bewohnten Kontinente vor und veränderten dabei das Bild der Europäer von der Welt. Wahlweise werden sie von der Forschung als informationshungrige Maschinen, wohlorganisierte Informationsbroker, wissenschaftliche centre of calculation oder auch als blinde Ignoranten beschrieben. Gemeinsam ist ihnen, dass sie in Gebieten tätig waren, über die sie zunächst kaum etwas wussten. Um ihre Ziele zu verfolgen, hatten sie aber zweifellos ein bestimmtes Maß an Wissen nötig. Zu fragen ist daher, wie viel und was genau sie wissen wollten, was sie zu wissen bekamen, wie die Inhalte präsentiert und zugestellt wurden, wie sie diese verarbeiteten und ob sie sie an Dritte weitergaben. In der Übung werden wir diesen Fragen nachgehen und die wissenshistorischen (Fehl)-Leistungen der Korporationen vor dem Hintergrund ihrer Organisation vergleichend und in ihrer diachronen Veränderung unter die Lupe nehmen. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 19.04.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Susanne Friedrich

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 26.04.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Susanne Friedrich

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 03.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Susanne Friedrich

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 10.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Susanne Friedrich

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 17.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Susanne Friedrich

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 24.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Susanne Friedrich

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 31.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Susanne Friedrich

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 07.06.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Susanne Friedrich

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 14.06.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Susanne Friedrich

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 21.06.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Susanne Friedrich

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 28.06.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Susanne Friedrich

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 05.07.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Susanne Friedrich

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 12.07.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Susanne Friedrich

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 19.07.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Prof. Dr. Susanne Friedrich

Räume:
A 336 Übungsraum (Koserstr. 20)

Studienfächer A-Z