13262 Seminar

SoSe 23: Konfession und Nation in der deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

Lena Marliese Heerdmann

Kommentar

Konfessionszugehörigkeit war in Deutschland jeher eng mit politischer Obrigkeit, mit dem jeweiligen Landesherrn und später mit dem Nationalstaat, verbunden. Betrachtet man eine Karte der Konfessionszugehörigkeit in Deutschland, lassen sich zudem bestimmte Regionen eindeutig konfessionell zuordnen. Das protestantische Preußen, das katholische Süddeutschland und Rheinland sowie die heute überwiegend konfessionslosen „neuen Bundesländer“ sind Beispiele hierfür. Konfessionszugehörigkeit schlug sich historisch auch in politischem (Wahl-)Verhalten nieder und wurde mit Aufkommen von Nationalismus, Kapitalismus und Säkularismus in der „Moderne“ keineswegs politisch irrelevant. Die Frage danach, wie konfessionelle Prägung zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen regionalen Fallbeispielen politisches Verhalten und das Verhältnis zu sowie das Verständnis von „Nation“ prägten, soll das Seminar begleiten. Ein vergleichender Blick kann schließlich auf außerdeutsche Fälle geworfen werden, etwa auf den Nordirlandkonflikt. Schließen

Literaturhinweise

Heinz-Gerhard Haupt u. Dieter Langewiesche (Hg.), Nation und Religion in der deutschen Geschichte, Frankfurt 2001; Thomas Nipperdey, Religion und Gesellschaft. Deutschland um 1900, in: HZ 246. 1988, S. 591–615; Karl Schmitt, Konfessioneller Konflikt und politisches Verhalten in Deutschland. Vom Kaiserreich zur Bundesrepublik, in: Heinrich Best (Hg.), Politik und Milieu. Wahl- und Elitenforschung im historischen und interkulturellen Vergleich, St. Katharinen 1989, S. 155–174. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 19.04.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lena Marliese Heerdmann

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 26.04.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lena Marliese Heerdmann

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 03.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lena Marliese Heerdmann

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 10.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lena Marliese Heerdmann

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 17.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lena Marliese Heerdmann

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 24.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lena Marliese Heerdmann

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 31.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lena Marliese Heerdmann

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 07.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lena Marliese Heerdmann

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 14.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lena Marliese Heerdmann

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 21.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lena Marliese Heerdmann

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 28.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lena Marliese Heerdmann

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 05.07.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lena Marliese Heerdmann

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 12.07.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lena Marliese Heerdmann

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mi, 19.07.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lena Marliese Heerdmann

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Studienfächer A-Z