16456 Hauptseminar

SoSe 23: Literatur und Eigentum

Björn Quiring

Hinweise für Studierende

Vorläufiger Seminarplan

9. 6., 16-18 h Vorbesprechung (online)
23. 6., 12-14 h Einführung / William Empson, “Legal Fiction”
23. 6., 14-16 h Aristoteles, Politik (Auszüge) / Virgil, Georgica (Auszüge)
23. 6., 16-18 h Thomas von Aquin, Summa Theologiae (Auszüge) / Thomas Malory, Le Morte d’Arthur (Auszüge)
24. 6., 10-12 h William Shakespeare, The Merchant of Venice
24. 6., 12-14 h Thomas Hobbes, Leviathan (Auszüge) / Andrew Marvell, “Upon Appleton
House: To My Lord Fairfax”
24. 6., 14-16 h John Locke, Two Treatises of Government (Auszüge)
24. 6., 16-18 h C. B. Macpherson, The Political Theory of Possessive Individualism (Auszüge)
30. 6., 12-14 h Brenna Bhandar, Colonial Lives of Property: Law, Land, and Racial Regimes of Ownership (Auszüge)
30. 6., 14-16 h Raymond Williams, The Country and the City (Auszüge) / G. W. F. Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts (Auszüge)
30. 6., 16-18 h William Wordsworth, The Prelude (Auszüge), “A Plea for Authors” and “A Poet to His Grandchild” / Mark Rose, Authors and Owners: The Invention of Copyright (Auszüge)
1. 7., 10-12 h Eva von Redecker, “Ownership’s Shadow: Neoauthoritarianism as Defense of Phantom Possession” / Saidiya Hartman, “Seduction and the Ruses of Power”
1. 7., 12-14 h Henry James, The Jolly Corner and The Turn of the Screw
1. 7., 14-16 h Don DeLillo, Cosmopolis / Joseph Vogl, Das Gespenst der Kapitals
(Auszüge)
1. 7., 16-18 h Abschlussdiskussion

Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Genaue Textlektüre zur Vorbereitung der Sitzungen ist entscheidend. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich zum Teil um anspruchsvolle Texte handelt, die intensive Vorbereitung (und gute Englischkenntnisse) erfordern. Die Seminarteilnehmer werden ermutigt, dem Dozenten bei Bedarf E-Mails mit Fragen und Bemerkungen zu schicken. Weitere Details zum Format werden ein Thema der Vorbesprechung sein. Die zu lesenden Texte werden weitgehend über Blackboard zugänglich sein. Ausnahmen sind die Texte von Shakespeare und Don DeLillo. Falls Seminarteilnehmer zu einem anderen Text, der für das Seminarthema relevant ist, ein Kurzreferat (von ca. zehn Minuten) halten möchten, bin ich für Vorschläge offen. Bei Interesse bitte bei der Vorbesprechung melden. Schließen

Kommentar

Literarische Texte haben sich immer mit Eigentums- und Besitzfragen beschäftigt. Überraschend viele Narrative kreisen um umstrittene Besitzansprüche, Eroberungen, Versklavung, Eigentumsdelikte oder verwandte Themen. Und wenn sich die herrschenden Ideen über den Ursprung, die Legitimation und die gerechte Verteilung von Besitz ändern, schlagen sich diese Veränderungen auch in Epen, Romanen, Dramen und Gedichten nieder. Einige literarische Werke formulieren in diesem Zusammenhang selbst implizite oder explizite Besitzansprüche, entweder der Autoren selbst oder der Gemeinschaft, der sie sich zugehörig fühlen. Bei imperialen Epen ist das offensichtlich, aber selbst Liebes- oder Naturlyrik prägen diese Ansprüche. Im Laufe der europäischen Geschichte haben Revolutionen und Reformen die Eigentumsverhältnisse immer wieder neu definiert, und diese Veränderungen gingen immer Hand in Hand mit neuen Rhetoriken und Ästhetiken des Eigentums. Das Seminar wird diesen Verbindungen zwischen literarischen Texten, Eigentumstheorien und Besitzansprüchen nachgehen, besonders im Bereich des Grundbesitzes und des Eigentums an Personen. Wie kann Literatur Eigentum von der Antike bis ins 21. Jahrhundert legitimieren oder delegitimieren? Dabei wird gelegentlich auch die Frage zu behandeln sein, wie die literarische Welt ihre eigenen Besitzverhältnisse (z. B. durch Urheberrechte) regelt. Schließen

Literaturhinweise

Vorläufige Literaturliste

Thomas Aquinas, Political Writings.
Brenna Bhandar, Colonial Lives of Property.
Don DeLillo, Cosmopolis.
William Empson, “Legal Fiction”.
Saidiya Hartman, “Seduction and the Ruses of Power”.
G. W. F. Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts.
Thomas Hobbes, Leviathan.
Henry James, The Turn of the Screw.
Henry James, “The Jolly Corner”.
John Locke, Two Treatises of Government.
Thomas Malory, Le Morte d’Arthur.
Andrew Marvell, “Upon Appleton House: To My Lord Fairfax”.
Mark Rose, Authors and Owners: The Invention of Copyright.
William Shakespeare, The Merchant of Venice.
Virgil, Georgics.
Joseph Vogl: Das Gespenst des Kapitals.
Eva von Redecker, “Ownership’s Shadow, Neoauthoritarianism as Defense of Phantom Possession”.
Raymond Williams, The Country and the City.
William Wordsworth, “A Plea for Authors” and “A Poet to His Grandchild”, The Prelude.

Schließen

4 Termine

Zusätzliche Termine

Fr, 09.06.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Björn Quiring

Räume:
KL 29/237 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 23.06.2023 12:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Björn Quiring

Räume:
KL 29/237 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 30.06.2023 12:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Björn Quiring

Räume:
KL 29/237 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Sa, 24.06.2023 10:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Björn Quiring

Räume:
KL 29/237 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Sa, 01.07.2023 10:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Björn Quiring

Räume:
KL 29/237 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z