16417 Seminar

SoSe 23: Medien im Gebrauch: Grundlagen der Praxeologie

Andreas Schmid

Hinweise für Studierende

Melden Sie sich bitte über folgenden Link auf der Plattform iversity an, um Zugang zu den Kursinhalten zu bekommen: https://un.iversity.org/i/g/ajfjxs

Kommentar

„Die sanfte, teilende, wischende oder ziehende Fingerkuppenbewegung auf den Displays der iPhones hat […] keinen stabilen Begriff mehr ausgepra¨gt, bis heute keine Benennung mehr erfahren“, heißt es im Historischen Wörterbuch des Mediengebrauchs. Wie wir Medien gebrauchen, lässt sich nicht auf einen Nenner bringen. Ihre Geschichte entlang vermeintlich revolutionärer Erfindungen zu erzählen – von Gutenberg bis Steve Jobs – verschleiert, was die User tatsächlich mit diesen Medien machen. Die Praxis läuft der Theorie davon. Kann man diesen Vorsprung wissenschaftlich wieder aufholen? Das jedenfalls versucht die Praxeologie, ein Forschungszweig, der aktuell an Popularität gewinnt. Im Seminar möchte ich mit Ihnen die Geschichte praxeologischer Forschung von ihren Anfängen in der Ethnologie und Soziologie der 1960er Jahre über die Science and Technology Studies bis zur Medienwissenschaft der Gegenwart nachverfolgen. Dabei wird uns besonders interessieren, welche Chancen die Praxeologie für die Literaturwissenschaft birgt und aus welchen alltäglichen Praktiken sich unsere eigene wissenschaftliche Tätigkeit zusammensetzt. Schließen

Literaturhinweise

Lesen Sie bitte zur Vorbereitung auf die erste Sitzung den Eintrag ‚Lesen‘ von Matthias Bickenbach im Historischen Wörterbuch des Mediengebrauchs (Band 1)! Sie finden den Text bei iversity.

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 21.04.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Andreas Schmid

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 28.04.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Andreas Schmid

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 05.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Andreas Schmid

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 12.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Andreas Schmid

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 19.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Andreas Schmid

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 26.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Andreas Schmid

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 02.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Andreas Schmid

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 09.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Andreas Schmid

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 16.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Andreas Schmid

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 23.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Andreas Schmid

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 30.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Andreas Schmid

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 07.07.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Andreas Schmid

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 14.07.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Andreas Schmid

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 21.07.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Andreas Schmid

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z