14664 Seminar

SoSe 23: Mythen, Götter und römische Identität in der augusteischen Literatur

Emrys Bell-Schlatter

Kommentar

Geerbt oder geklaut, erfunden oder neubearbeitet? Welche Mythen erzählen die Römer – und was ist an ihren Mythen spezifisch römisch? Erzählungen über die mythisch-historische Vergangenheit Roms in zentralen literarischen Werken des „goldenen Zeitalters“, der kulturellen Blütezeit unter Augustus, stehen im Mittelpunkt dieses Einführungsseminars, das u.a. nach Verflechtungen von Mythologie und Religion, Identität und Politik, Tradition und Innovation, Geschichtsschreibung und Dichtung um die Zeitwende fragt. Warum kommt eine der wichtigsten Gründungsfiguren Roms aus dem untergegangenen Troja – und bringt er kleinasiatische Gottheiten (oder gar fremde Kleidermode) nach Italien mit? Verhalten sich die römischen Götter anders als ihre griechischen Cousins, inwiefern werden sie anders dargestellt? Grenzen sie sich von den fremden Göttern ab, die das römische Weltreich inzwischen auch bevölkern? Warum tanzen die Marspriester bzw. welche Ursprünge postulieren die Römer für ihre Riten und Feste? Darf man solche Mythen ändern, kritisieren, mit Humor erzählen? Warum interessieren sich die Römer zu dieser Zeit so stark für ihre Vergangenheit, Ursprünge und Traditionen? Zur Textauswahl des Seminars gehören hauptsächlich Vergil (bes. die Aeneis), Livius (bes. die ersten Bücher) und Ovid (bes. die Fasti/Festkalender) in Übersetzung; fachliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Schließen

Literaturhinweise

Die benötigten Texte werden im Seminar zur Verfügung gestellt. Zur Vorbereitung empfohlen: LITERATUR UND RELIGION: D. Feeney: The History of Roman Religion in Roman Historiography and Epic, in: J. Rüpke (Hg.): A Companion to Roman Religion, Oxford 2007, S. 129–142. [In Primo] / MYTHOLOGIE IN ROM: T.P. Wiseman: The Myths of Rome, Exeter 2004. RELIGION UNTER AUGUSTUS: M. Beard – J. North – S. Price: Religions of Rome, Cambridge 1998. 2 Bde. Volume 1: A History, Kapitel 4, auf S. 167–210 oder C. E. Schultz: Rome, in: B. Stanley Spaeth (Hg.): The Cambridge Companion to Ancient Mediterranean Religions, Cambridge 2013, S. 157–176. RÖMISCHE KULTUR UND AUGUSTUS: P. Zanker: Augustus und die Macht der Bilder, München 1987 (vschd. Nachdrucke). Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 19.04.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 26.04.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 03.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 10.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 17.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 24.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 31.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 07.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 14.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 21.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 28.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 05.07.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 12.07.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 19.07.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Emrys Bell-Schlatter

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)
Mobile Videotechnik 1 (Fabeck23) (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z