13872a Einführungskurs

SoSe 23: Statistik

Georg Roth

Hinweise für Studierende

Die LV in Präsenz findet im "Multimedialabor" genannten PC-Pool in der Holzlaube (-0.2002) statt. Auf den Computern dort ist die erforderliche Software installiert. Günstig für Ihr Vor- und Nachbereiten ist es aber, wenn Sie die von uns benutzte Software (PAST4: https://www.nhm.uio.no/english/research/resources/past/index.html ; PAST = Palaeontological Statistical Package) auch auf Ihren eigenen Rechnern installieren, um unsere Sitzungen vor- und nachzubereiten. Die Software ist ein freies Programm für wissenschaftliche Datenanalyse. Schließen

Kommentar

Die Analyse mengenmäßig erfasster Informationen - und das ist heutzutage die große Mehrheit der Daten - erfolgt im 21. Jh. elektronisch. Und der Werkzeugkasten zum Umgang mit solchen Daten ist die Statistik. Nun gibt es praktisch keine archäologische Untersuchung mehr, die nicht die Daten von Funden oder Befunden auswertet. Mit anderen Worten, ohne ein Grundgerüst an statistischen Methoden ist modernes archäologisches Arbeiten nicht mehr möglich. Alle Schritte lernen Sie mit PAST selbst umzusetzen. Ziele des und Vorgehen beim zahlenmäßigen Erfassen archäologischer Quellen; Dokumentieren von Information oder die Datentabelle; kleine Merkmalskunde/Merkmalsarten, also was wie messen, zählen und erfassen; vom beobachteten Ausschnitt zur Verallgemeinerung (Stichprobe und Gesamtheit); Darstellen der verschiedenen Merkmalsarten (nominal, ordinal, rational); Regeln hinter Zahlen oder was ist eine Verteilung; Beschreiben von Merkmals-Verteilungen; Vergleichen von Merkmalen zwischen Stichproben mit Prüfen auf Einfluss des Zufalls (Testen). Alles in einem Wort zusammengefasst also ein: Statistikkurs. Schließen

Literaturhinweise

1) M. Fletcher/ G. Lock, Digging Numbers : Elementary Statistics for Archaeologists. Oxford University School of Archaeology monograph 33 (Oxford 2006, 2. Aufl. Repr.). 2) St. Shennan, Quantifying Archaeology (Edinburgh 2004, 2. Aufl. Repr.). 3) J. Bleymueller/R. Weißbach, Statistik fuer Wirtschaftswissenschaftler (Muenchen 2015, 17. überarb. Aufl.). weiterführend: 4) David Carlson, Quantitative methods in archaeology using R (Cambridge 2017). Schließen

12 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 17.04.2023 16:00 - 17:00

Dozenten:
Dr. Georg Roth

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 24.04.2023 16:00 - 17:00

Dozenten:
Dr. Georg Roth

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 08.05.2023 16:00 - 17:00

Dozenten:
Dr. Georg Roth

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 15.05.2023 16:00 - 17:00

Dozenten:
Dr. Georg Roth

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 22.05.2023 16:00 - 17:00

Dozenten:
Dr. Georg Roth

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 05.06.2023 16:00 - 17:00

Dozenten:
Dr. Georg Roth

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 12.06.2023 16:00 - 17:00

Dozenten:
Dr. Georg Roth

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 19.06.2023 16:00 - 17:00

Dozenten:
Dr. Georg Roth

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 26.06.2023 16:00 - 17:00

Dozenten:
Dr. Georg Roth

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 03.07.2023 16:00 - 17:00

Dozenten:
Dr. Georg Roth

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 10.07.2023 16:00 - 17:00

Dozenten:
Dr. Georg Roth

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 17.07.2023 16:00 - 17:00

Dozenten:
Dr. Georg Roth

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z