13408 Seminar

SoSe 23: Medium Druckgraphik: historische und technische Grundlagen

Britta Dümpelmann

Hinweise für Studierende

Achtung: Bis auf die erste Sitzung am 19.4. findet das Seminar vor Originalen im Kupferstichkabinett (Kulturforum) statt. Die Zahl der Teilnehmenden ist daher auf 15 begrenzt.

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Die erste Sitzung am 19.4. findet in Hörsaal A statt !

Kommentar

Das Medium Druckgraphik ist eng mit den technisch-mechanischen Aspekten seiner Herstellung und dem Gedanken der Vervielfältigung einer einmal definierten Bildidee verbunden. Zugleich eignet dem Medium ein innovatives, den eigenen Bezugsrahmen übersteigendes Potential, wenn der nie komplett steuerbare Werkprozess, der von der (Vor-)Zeichnung in den Holzstock oder die Kupferplatte über den Schnitt/die Gravur und schließlich den Abdruck auf Papier reicht, verschiedene Arbeitsschritte durchläuft und so verschiedene Medien involviert. Das im 15. Jahrhundert aufkommende, neue Medium wirft somit nicht nur temporale, sondern auch intermediale Fragen auf, die nicht zuletzt Aspekte der Urheber- und Autorschaft berühren. Das Seminar, das sich an Studierende im BA richtet, gibt einen Einblick in diese technischen Grundlagen des Mediums und einen Überblick über seine Geschichte von den Anfängen im 15. Jahrhundert bis hin zu den frühen Massenmedien Lithographie und Siebdruck. Anhand signifikanter Werkbeispiele kommen das Verhältnis von Farbe und Linie zur Sprache, werden technische Innovation, künstlerischer Wettbewerb und die Prestigeträchtigkeit des im 15. Jahrhundert neuen Mediums diskutiert, sowie Fragen nach dem Verhältnis von Imitation und Interpretation (das sich in besonderer Weise für die Reproduktionsgraphik stellt) erörtert. Die Ätztechniken Radierung und Aquatinta schließlich regten Künstler auf vielfältige Weise an, die sogenannten „malerischen Mittel“ des Mediums auszuspielen, was sich im Begriff des „peintre-graveur“ (Maler-Radierer) widerspiegelt. Martin Schongauer, Albrecht Dürer, Lucas Cranach, Hans Burgkmair d.Ä., Ugo da Carpi, Marcantonio Raimondi, Parmigianino, Rembrandt H. van Rijn, Francisco J. de Goya, Henri de Toulouse-Lautrec und Andy Warhol sind nur die bekanntesten der Künstler, mit deren druckgraphischen Werken wir uns im Verlauf des Seminars beschäftigen werden. Schließen

Literaturhinweise

Literatur zur Einführung: Althaus, Karin: Druckgrafik. Handbuch der künstlerischen Drucktechniken, Zürich 2008. Dückers, Alexander (Hg.): Das Berliner Kupferstichkabinett. Ein Handbuch zur Sammlung, Berlin 1994. Griffiths, Antony: Prints and Printmaking. An introduction to the History and Techniques, London 1996. Huberman, Georges-Didi: Ähnlichkeit und Berührung. Archäologie, Anachronismus und Modernität des Abdrucks, Köln 1999. Koschatzky, Walter: Die Kunst der Graphik. Technik, Geschichte, Meisterwerke, München 1999. Landau, David / Parshall, Peter: The Renaissance Print 1470-1550, Yale University Press New Haven u. London 1994. Rebel, Ernst: Druckgrafik. Geschichte und Fachbegriffe, Stuttgart 2009. Stijnman, Ad: Engraving and etching 1400-2000. A history of the development of manual intaglio printmaking processes, London 2012. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 19.04.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Britta Dümpelmann

Räume:
Hs A Hörsaal (Koserstr. 20)

Mi, 26.04.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Britta Dümpelmann

Mi, 03.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Britta Dümpelmann

Mi, 10.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Britta Dümpelmann

Mi, 17.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Britta Dümpelmann

Mi, 24.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Britta Dümpelmann

Mi, 31.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Britta Dümpelmann

Mi, 07.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Britta Dümpelmann

Mi, 14.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Britta Dümpelmann

Mi, 21.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Britta Dümpelmann

Mi, 28.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Britta Dümpelmann

Mi, 05.07.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Britta Dümpelmann

Mi, 12.07.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Britta Dümpelmann

Mi, 19.07.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Britta Dümpelmann

Studienfächer A-Z