13911 Seminaristischer Unterricht

SoSe 23: 2-D- und 3-D-Dokumentationsmethoden in der Archäologie

Yvonne Helmholz

Kommentar

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung wird in diesem Semester die mesopotamische Metropole Uruk stehen, die seit mehr als hundert Jahren von Archäologinnen und Archäologen ausgegraben wird. Dementsprechend stehen uns heute umfangreiche Publikationen u.a. der architektonischen Befunde zur Verfügung. Ziel der Veranstaltung wird die Erstellung eines GIS-Projektes und der kritische Umgang mit den publizierten Materialien sein. Als Ausgangspunkt dient uns ein aktuelles Daten-Set eines Drohnenfluges über die antike Ruine, anhand dessen grundlegende Elemente bei der Erstellung von GIS-Plänen besprochen und ausgeführt werden sollen. Die Erstellung eines Digitalen Höhenlinienmodels (DEM), die Kartierung und Vektorisierung bestimmter Befunde, die Georeferenzierung publizierter Architekturpläne sowie die Einbindung der photographischen Dokumentation in das aktuelle Geoinformationssystem stellen Inhalte dieses Kurses dar. Erste Kenntnisse gängiger Software zur 2-D- und 3-D-Dokumentation werden dabei vermittelt. Schließen

Literaturhinweise

N. Crüsemann – M. van Ess – M. Hilgert – B. Salje, Uruk – 5000 Jahre Megacity (Petersberg 2013); R. Eichmann, Uruk, Architektur I, Von den Anfängen bis zur frühdynastischen Zeit, Ausgrabungen in Uruk-Warka, Endberichte 14, 1 + 2 (Mainz 2007); M. van Ess, Uruk, Architektur II, Von der Akkad- bis zur mittelbabylonischen Zeit, Das Eanna-Heiligtum zur Ur III- und mittelbabylonischen Zeit, Ausgrabungen in Uruk-Warka, Endberichte 15, 1 + 2 (Mainz 2001); M. van Ess – M. Haibt – M. Issa – S. Mühl, Uruk, Irak. Wissenschaftliche Forschungen und Konservierungsarbeiten. Die Arbeiten der Jahre2020 bis 2022, eDAI-F 2022-2, § 1–31, https://doi.org/10.34780/r73d-236v; K. Hennermann – M. Woltering, Kartographie und GIS, Eine Einführung (Darmstadt 2014); J. T. Herrmann, Jason – B. Glissmann – P. Sconzo – P. Pfälzner, Unmanned Aerial Vehicle (UAV) Survey with Commercial-Grade Instruments: A Case Study from the Eastern ?abur Archaeological Survey, Iraq. Journal of Field Archaeology 43 (4) 269–83 Schließen

14 Termine

Zusätzliche Termine

Fr, 02.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Yvonne Helmholz

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Fr, 30.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Yvonne Helmholz

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Fr, 28.07.2023 10:00 - 11:00

Dozenten:
Yvonne Helmholz

Räume:
0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 21.04.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Yvonne Helmholz

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Fr, 28.04.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Yvonne Helmholz

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Fr, 05.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Yvonne Helmholz

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Fr, 12.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Yvonne Helmholz

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Fr, 19.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Yvonne Helmholz

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Fr, 26.05.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Yvonne Helmholz

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Fr, 02.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Yvonne Helmholz

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Fr, 09.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Yvonne Helmholz

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Fr, 16.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Yvonne Helmholz

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Fr, 23.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Yvonne Helmholz

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Fr, 30.06.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Yvonne Helmholz

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Fr, 07.07.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Yvonne Helmholz

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Fr, 14.07.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Yvonne Helmholz

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Fr, 21.07.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Yvonne Helmholz

Räume:
-1.2002 PC-Raum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z