17541 Seminar

SoSe 23: Theatralität und Gesellschaft

Matthias Warstat

Kommentar

Das Seminar fragt nach der Bedeutung theatraler Praktiken, Haltungen und Wahrnehmungen in der Gesellschaft. Dabei ist nicht vorrangig an professionelles Theater gedacht, wie es im Feld der Künste entsteht. Im Mittelpunkt sollen vielmehr alltägliche Formen der Inszenierung, der Performanz und der (Selbst-)darstellung stehen, von denen gesagt wird, dass sie das Soziale und Gesellschaftliche mitkonstituieren. Dieses Alltagstheater wurde von klassischen theaterwissenschaftlichen Theatralitätstheorien oft mitberücksichtigt. Neben einigen solcher fachlichen Positionen soll eine Auswahl von älteren und neueren Texten zum Verhältnis von Ästhetik, Theatralität und Gesellschaft aus dem 20. und 21. Jahrhundert gemeinsam gelesen und diskutiert werden (u.a. Brecht, Simmel, Kracauer, Debord, Butler, Rancière, Reckwitz). Auf diese Weise lässt sich der Frage nachgehen, wie sich die gesellschaftliche Bedeutung theatraler Praktiken im Laufe des letzten Jahrhunderts verändert hat: Folgt die Selbstdarstellung im ausgehenden 20. Jahrhundert anderen Regeln und Idealen als in der ersten Jahrhunderthälfte? Wie ändert sich die Bedeutung des Performativen für das Arbeitsleben und die privaten Beziehungen? Gerade der mediale Wandel könnte einen starken Einfluss auf die Formen theatralen Alltagshandelns haben. Mindestens genauso relevant erscheinen Veränderungen im Entwurf von gender, class und anderen Identitätskonstruktionen. Um aktuelle Tendenzen in den Blick zu nehmen, können für das Seminar auch praktische Recherchen und Aufführungsanalysen wichtig sein – z.B. in öffentlichen Verkehrsmitteln, in sozialen Medien, auf der Straße oder im Einkaufszentrum.

Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 19.04.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 26.04.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 03.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 10.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 17.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 24.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 31.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 07.06.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 14.06.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 21.06.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 28.06.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 05.07.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 12.07.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 19.07.2023 16:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Matthias Warstat

Räume:
SR IV Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Studienfächer A-Z