17521 Seminar

SoSe 23: Posthumanismus. Theater jenseits des Menschen?

Thore Martin Walch

Kommentar

Auch als die Erde längst nicht mehr das angenommene Zentrum des Universums war, stand der Mensch noch lange im gedanklichen Zentrum der Welt. Daran regt sich zunehmend Kritik, und verschiedene Denkströmungen, die sich um die Begriffe „Posthumanismus“ (Posthumanism) und „Neuer Materialismus“ (New Materialism) gruppieren, haben sich vorgenommen, den Menschen von seinem Platz als vermeintliche Krone der Schöpfung zu vertreiben. An die Stelle von Hierarchien – mit dem Menschen an der Spitze – setzen diese Philosophien eine „flache Ontologie“, die die Unterteilung von Subjekt und Objekt aufhebt. Klare Grenzziehungen zwischen Mensch, Tier und Pflanze werden hinterfragt. Materie wird als selbstorganisiert und vital beschrieben, ja sogar mit eigener agency ausgestattet. Statt feststehender Eigenschaften werden Prozesse des Werdens betont und auf die Verbundenheit (entanglement) alles Seienden verwiesen.

 

Im Seminar werden wir einschlägige theoretische Positionen kennenlernen (bspw. von Rosi Braidotti, Donna Haraway oder Bruno Latour) und davon ausgehend danach fragen, wie diese Ideen von Theaterschaffenden aktuell aufgegriffen werden und wie ein posthumanes Theater aussehen könnte. Besteht hier eine besondere Herausforderung, insofern Definitionen von Theater sich häufig sehr emphatisch auf den Menschen beziehen? (Man denke etwa an Peter Brooks Aussage: „Ein Mann geht durch den Raum, während ihm ein anderer zusieht; das ist alles, was zur Theaterhandlung notwendig ist.“)

 

Das Seminar setzt die Bereitschaft voraus, sich auf die Lektüre längerer theoretische Texte (tlws. auf Englisch) einzulassen.

Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 18.04.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Thore Martin Walch

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 25.04.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Thore Martin Walch

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 02.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Thore Martin Walch

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 09.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Thore Martin Walch

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 16.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Thore Martin Walch

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 23.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Thore Martin Walch

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 30.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Thore Martin Walch

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 06.06.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Thore Martin Walch

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 13.06.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Thore Martin Walch

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 20.06.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Thore Martin Walch

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 27.06.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Thore Martin Walch

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 04.07.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Thore Martin Walch

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 11.07.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Thore Martin Walch

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Di, 18.07.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Thore Martin Walch

Räume:
SR I Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Studienfächer A-Z