17615 Seminar

SoSe 23: Horror: Premake | Remake

Tobias Haupts

Kommentar

Dem Horrorfilm sagt man nach, dass dieser in besonderer Art und Weise auf zeitgenössische Ängste zu reagieren vermag, sie aufnimmt und ihnen, freilich transformiert, eine Gestalt gibt. In Form von Monstern, von brachialer Gewalt oder der Etablierung einer hoffnungslosen Welt, in der das Böse immer nur für den Moment besiegt werden kann. So zumindest im modernen Horrorfilm US-amerikanischer Prägung seit den späten 1960er-Jahren. Zugleich sind es gerade Horrorfilme, die sich seit Jahren anbieten, neu verfilmt und damit auch neu interpretiert zu werden. Die Filmwissenschaftlerin Katrin Oltmann hat sich in ihrer Dissertation der Wechselbeziehung zwischen solchen Filmen gewidmet und dazu das Konzept des Premakes etabliert. Das Premake soll so unter anderem verhindern, dass nicht mehr vom Original, also dem Echten oder Einzig-Wahren gesprochen wird, gegen das die Kopie immer nur verlieren kann, sondern möchte durch die Aufhebung dieser Wertigkeit auf die Wechselwirkung dieser Filme hinweisen. Was Oltmann noch am Beispiel US-amerikanischer Filme, genauer noch der romantischen Hollywoodkomödie, darlegt, soll im Kontext des Kurses am und mit dem Horrorfilm ausprobiert werden. So widmen sich die einzelnen Sitzungen dem spezifischen Film (dem Premake), dem in der folgenden Woche das Remake gegenübergestellt werden soll. So können wir sichergehen, dass die Filme sich nicht nur in ihrer Beziehung zueinander bedingen (und sich im schlechtesten Fall in dieser Beziehung auflösen), sondern als eigenständige, in ihre Geschichte und Medienkonstellationen eingebundene Werke zu verstehen sind, ehe es um den konzeptionellen Vergleich geht. Wo Oltmann sich noch auf die Fragen des Genderdiskurses spezialisiert, soll dies nur ein Aspekt sein, den der Kurs in den Fokus rücken möchte.

 

Zur Einführung sei hier natürlich verwiesen auf Karin Oltmanns Buch (Remake | Premake. Hollywoods romantische Komödien und ihre Genderdiskurse, 1930-1960, Bielefeld 2007) sowie auf eine mögliche Vorabsichtung moderner wie modernster Horrorfilme. Die Bereitschaft, sich den zuweilen drastischen Bildern der Filme mit einem analytischen Blick zu nähern, wird mit der Anmeldung vorausgesetzt.

Schließen

25 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 20.04.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 27.04.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 04.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 11.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 25.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 01.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 08.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 15.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 22.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 29.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 06.07.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 13.07.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 20.07.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 27.04.2023 10:00 - 12:00
Sichtung zu S 17615

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 04.05.2023 10:00 - 12:00
Sichtung zu S 17615

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 11.05.2023 10:00 - 12:00
Sichtung zu S 17615

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 25.05.2023 10:00 - 12:00
Sichtung zu S 17615

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 01.06.2023 10:00 - 12:00
Sichtung zu S 17615

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 08.06.2023 10:00 - 12:00
Sichtung zu S 17615

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 15.06.2023 10:00 - 12:00
Sichtung zu S 17615

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 22.06.2023 10:00 - 12:00
Sichtung zu S 17615

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 29.06.2023 10:00 - 12:00
Sichtung zu S 17615

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 06.07.2023 10:00 - 12:00
Sichtung zu S 17615

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 13.07.2023 10:00 - 12:00
Sichtung zu S 17615

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 20.07.2023 10:00 - 12:00
Sichtung zu S 17615

Dozenten:
Prof. Dr. Tobias Haupts

Räume:
K 25 Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Studienfächer A-Z