16721 Hauptseminar

SoSe 23: Identität und Fremde in der Literatur vom Mittelalter bis heute

Rita Schlusemann, Dorine Schellens

Kommentar

Dieses Seminar befasst sich mit der Darstellung von Migration, Identität und Fremde in der Literatur vom Mittelalter bis heute. Heute verändert die zunehmend wichtige Rolle, die Autor:innen mit Migrationshintergrund im literarischen Feld spielen (zum Beispiel Emine Sevgi Özdamar, Yoko Tawada und Olga Grjasnowa), nicht nur unsere Vorstellung des literarischen Kanons, sondern prägt auch gesellschaftspolitische Debatten über interkulturelle Identitäten und Erinnerungskulturen. Auch in früheren Jahrhunderten prägte die Thematik des Auswanderns und das Verhältnis von Identität und Fremde zahlreiche Werke wie den Roman über "Floire et Blanchefleur" oder die Geschichte über die "Vier Kaufleute". Anhand konkreter Fallstudien werden in diesem Seminar literarische Darstellungen von Migration und Identität vor dem Hintergrund gesellschaftspolitischer Entwicklungen vom späten Mittelalter bis heute thematisiert, um damit (Dis-)Kontinuitäten in Thematiken und Erzählverfahren aufzeigen zu können. Um die Primärwerke diskutieren und analysieren zu können, baut das Seminar auf ausgewählten literatur- und kulturwissenschaftlichen Ansätzen aus dem Bereich der Interkulturalitätsforschung, der Migrationsforschung und der Kulturtransferforschung auf. Das Seminar findet zu folgenden Terminen statt: 20.4., 27.4., 11.5., 1.6., 15.6. (jeweils Donnerstag, 14-16); 22.6. und 29.6. (Donnerstag, 14-18); 23.6. und 30.6. (Freitag, jeweils 10-16). Für den 29. Juni 2023 ist ein Besuch in der Abteilung Handschriften und frühe Drucke in der Staatsbibliothek zu Berlin geplant. Schließen

10 Termine

Zusätzliche Termine

Fr, 23.06.2023 14:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Rita Schlusemann

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 20.04.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Rita Schlusemann

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 27.04.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Rita Schlusemann

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 04.05.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Rita Schlusemann

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 11.05.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Rita Schlusemann

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 25.05.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Rita Schlusemann

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 01.06.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Rita Schlusemann

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 15.06.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Rita Schlusemann

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 22.06.2023 14:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Rita Schlusemann

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 29.06.2023 14:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Rita Schlusemann

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 30.06.2023 10:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Rita Schlusemann

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z