16691 Vertiefungsseminar

SoSe 23: Lyrik im Anthropozän

Dorit Müller

Kommentar

Die Ausrufung des Anthropozäns als neue erdgeschichtliche Epoche hat in den Natur- und Kulturwissenschaften rege Debatten ausgelöst. Die Vorstellung, dass die Menschheit für radikale Veränderungen des Erdsystems in globalem Ausmaß verantwortlich ist, stellt eine strikte Trennung von Natur und Kultur in Frage. Reflexionen über die Verknüpfung menschlicher und nichtmenschlicher Lebensformen sowie das Verhältnis von Menschenzeit und Erdgeschichte rücken in den Blick. Im Seminar gehen wir der Frage nach, wie das ursprünglich naturwissenschaftliche Konzept in die kulturelle Ideenproduktion Eingang fand und welche literarischen Entwürfe vor dem Hintergrund der Anthropozän-Debatte entstanden sind. Wir werden uns mit unterschiedlichen Theoriebildungen zum Anthropozän befassen, literaturwissenschaftliche Positionen diskutieren und aktuelle Gedichte einer eingehenden Lektüre unterziehen. Dabei konzentrieren wir uns auf lyrische Produktionen von Ulrike Draesner, Daniel Falb, Marion Poschmann, Silke Scheuermann und Jan Wagner. Es gilt zu untersuchen, welche Naturvorstellungen die Gedichte verhandeln, inwieweit sie Aspekte des Anthropozän-Begriffs thematisieren und welche literarischen Verfahren entwickelt werden. Schließlich werden wir auch besprechen, wie eine Poetik des Anthropozäns aussehen könnte und welche Rolle sie im Kontext der Gegenwartslyrik spielt. Zur Einführung empfohlen: Anja Bayer und Daniela Seel (Hrsg.): All dies hier, Majestät, ist deins. Lyrik im Anthropozän. Berlin und München 2016. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 18.04.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Dorit Müller

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 25.04.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Dorit Müller

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 02.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Dorit Müller

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 09.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Dorit Müller

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 16.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Dorit Müller

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 23.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Dorit Müller

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 30.05.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Dorit Müller

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 06.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Dorit Müller

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 13.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Dorit Müller

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 20.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Dorit Müller

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 27.06.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Dorit Müller

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 04.07.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Dorit Müller

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 11.07.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Dorit Müller

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 18.07.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Dorit Müller

Räume:
JK 28/112 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z