Abgesagt 16677 Vertiefungsseminar

SoSe 23: "Der Zauberberg" im Kontext

Diego León-Villagrá

Kommentar

„Was ist die Zeit?“ Aus einem Besuch von drei Wochen bei seinem Vetter Joachim Ziemßen im Lungensanatorium Berghof in Davos wird für den jungen Ingenieur Hans Castorp in Thomas Manns 1924 erschienenem Roman ‚Der Zauberberg‘ ein Aufenthalt von sieben Jahren. Dabei entfaltet der Bildungs- und Zeitroman das Panorama einer Epoche: die bürgerliche Welt des Fin de Siècle, ihre intellektuellen Kämpfe, ihr Bildungsideal, ihre Medien, Krankheit und Tod, Medizin und Psychoanalyse usf. Doch auch das Erzählen selbst und seine Zeitlichkeit werden im ‚Zauberberg‘ fokussiert: „die Zeitformen verschwimmen dir, rinnen ineinander, und was sich als wahre Form des Seins dir enthüllt, ist eine ausdehnungslose Gegenwart, in der man dir ewig die Suppe bringt.“ Zunächst als eine „Art humoristischem Gegenstück“ zu seiner Erzählung ‚Der Tod in Venedig‘ entworfen, geht der seit 1913 entstandene Roman auf persönliche Erfahrungen Manns zurück, der 1912 seine Frau in einem Davoser Sanatorium besucht hatte. Als ‚klassischer Roman‘ der Moderne ist der ‚Zauberberg‘ fest im Kanon der deutschsprachigen Literatur verankert und findet bis heute stete Rezeption und Adaption – auf der Bühne zuletzt im Deutschen Theater Berlin (2020) und im Wiener Burgtheater (2023). Im Seminar sollen der Roman und seiner epochenspezifischen Kontexte erarbeitet und mithilfe ausgewählter Forschungspositionen kritisch diskutiert werden. Voraussetzung zur Teilnahme ist dabei die Bereitschaft zur Anschaffung („In der Fassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe“, Fischer Klassik, 20€) und vollständigen Lektüre des ‚Zauberbergs‘. Das Seminar wird voraussichtlich in Präsenz durchgeführt. Schließen

12 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 17.04.2023 10:00 - 12:00
Mo, 24.04.2023 10:00 - 12:00
Mo, 08.05.2023 10:00 - 12:00
Mo, 15.05.2023 10:00 - 12:00
Mo, 22.05.2023 10:00 - 12:00
Mo, 05.06.2023 10:00 - 12:00
Mo, 12.06.2023 10:00 - 12:00
Mo, 19.06.2023 10:00 - 12:00
Mo, 26.06.2023 10:00 - 12:00
Mo, 03.07.2023 10:00 - 12:00
Mo, 10.07.2023 10:00 - 12:00
Mo, 17.07.2023 10:00 - 12:00

Studienfächer A-Z