15051 Proseminar

SoSe 23: Vergleichende Parlamentarismusforschung

Antonios Souris

Kommentar

Die Parlamentarismusforschung gehört zu den spannendsten Teildisziplinen der Politikwissenschaft. Das liegt zum einen am Untersuchungsgegenstand selbst: Parlamente sind Schauplatz des politischen Kräftemessens – hier wird Politik debattiert und gemacht. Zum anderen zeichnet sich die Parlamentarismusforschung durch eine internationale und innovative Forschungsagenda aus. Im Seminar beschäftigen wir uns vor allem mit aktuellen Fragen von demokratischer Repräsentation, mit dem Rollenverständnis von Abgeordneten und ihren Karrieren sowie politischen Diskursen in Parlamentsdebatten. Darüber hinaus diskutieren wir mögliche Alternativen zu Parlamenten wie Bürgerräte. Aus komparativer Perspektive werden die Entwicklungen in Deutschland mit denen in anderen europäischen Staaten, den USA und Brasilien verglichen. Die Studierenden können ihre Ideen für Themen und Fallbeispiele im Seminar einbringen. Außerdem besteht die Möglichkeit für die Diskussion mit parlamentarischen Akteur*innen. Studierende, die an der Durchführung eigener empirischer Projekte zu Parlamenten interessiert sind, können zusätzlich zu diesem Seminar das Hauptseminar „Quantitative Parlamentsforschung mit R“ (15211) von Dr. Christoph Nguyen belegen, in dem methodische Ansätze und Techniken zur Auswertung von Parlamentsdaten erklärt werden. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 19.04.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Antonios Souris

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 26.04.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Antonios Souris

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 03.05.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Antonios Souris

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 10.05.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Antonios Souris

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 17.05.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Antonios Souris

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 24.05.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Antonios Souris

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 31.05.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Antonios Souris

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 07.06.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Antonios Souris

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 14.06.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Antonios Souris

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 21.06.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Antonios Souris

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 28.06.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Antonios Souris

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 05.07.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Antonios Souris

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 12.07.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Antonios Souris

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 19.07.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Antonios Souris

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Studienfächer A-Z