33510 Hauptseminar

SoSe 23: „Writing Berlin“. Berlin im Blick lateinamerikanischer Schriftsteller*innen

Susanne Klengel

Hinweise für Studierende

gute spanische Lesekenntnisse

Kommentar

Berlin ist heute Wohn- und Wirkungsort zahlreicher lateinamerikanischer Künstler*innen und Schriftsteller*innen (z.B. Maria Cecilia Barbetta, Samantha Schweblin). Schon als geteilte Stadt war es und ist es bis heute auch Gegenstand und Schauplatz lateinamerikanischen Schreibens (z.B. Antonio Skármeta, Carlos Cerda, Fabio Morábito, Cristina García, Chloe Aridjis, Angélica Freitas unter vielen anderen). Der Kurs schließt an einen Forschungsschwerpunkt an, der im Exzellenzcluster 2020 Temporal Communities. Doing Literature in a Global Perspective unter dem Titel „Writing Berlin“ seit drei Jahren entwickelt wird und in dem es um Berlin als Internationale Literaturmetropole seit den 1960er Jahren geht. Hierbei spielen lateinamerikanische Gäste (z.B. im Rahmen des Berliner Künstlerprogramms des DAAD, der Samuel Fischer-Gastprofessur am Peter Szondi-Institut der FU Berlin und anderer Formate) bis heute eine wichtige Rolle. Der Kurs vermittelt anhand eines ausgewählten Textkorpus Kenntnisse über diese lateinamerikanischen Wahrnehmungen Berlins und seiner Transformation in einen Schauplatz der Literatur. Dabei wird diese Literatur in ihrer besonderen Diversität (als Exilliteratur, Diasporaliteratur oder auch als Globale Literatur) auch in die lateinamerikanische Literaturgeschichte eingeordnet. Nicht zuletzt sollen im Kurs auch Stimmen aktueller literarischer Akteur*innen aus Lateinamerika in Berlin untersucht und in Form von ausgewählten Gastvorträgen gehört werden. Formen der literarischen Feldforschung sollen ebenfalls erprobt werden. Schließen

Literaturhinweise

Susanne Klengel , Jutta Müller-Tamm , Lukas Nils Regeler und Ulrike Schneider Berlin (Hrsg.): International. Literaturszenen in der geteilten Stadt (1970?1989). (erscheint Frühjahr 2023). Susanne Klengel / Douglas Pompeu: „Literarische Nord-Süd-Beziehungen im Kalten Krieg: Geselligkeit im Widerstreit bei den Lateinamerika-Kolloquien in Westberlin, 1962 und 1964”. In: Jutta Müller-Tamm (Hg.): Berliner Weltliteraturen. Internationale literarische Beziehungen in Ost und West nach dem Mauerbau. Berlin: DeGruyter 2021, 85-112. Diana v. Römer / Friedhelm Schmidt-Welle (Hg.): Lateinamerikanische Literatur im deutschsprachigen Raum. Frankfurt am Main : Vervuert, 2007. Buschmann, Albrecht / Ingenschay, Dieter (Hg.): Die andere Stadt: Großstadtbilder in der Perspektive des peripheren Blicks. Würzburg: Königshausen & Neumann 2000 (insb. die Artikel von Marga Graf, Dieter Ingenschay und Andrea Pagni). Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 19.04.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 26.04.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 03.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 10.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 17.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 24.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 31.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 07.06.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 14.06.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 21.06.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 28.06.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 05.07.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 12.07.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Mi, 19.07.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel

Räume:
214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54 / 56)

Studienfächer A-Z