15172 Hauptseminar

SoSe 23: Pierre Bourdieu - eine Einführung in politikwissenschaftlicher Hinsicht

Dennis Wutzke

Kommentar

Das Seminar führt ein in wichtige Gedanken, Begriffe und Forschungen Pierre Bourdieus. Wir erschließen uns Konzepte wie den »Habitus«, das »Feld«, den eigenartig schillernden Begriff des »Kapitals« sowie die Kritik der „scholastischen Sicht“. Ziel ist es dabei immer, die Bourdieuschen Begriffe nicht allein nach ihrer inneren Kohärenz oder ihrem theoriegeschichtlichen Ort zu beurteilen, sondern zuerst nach dem, was sie empirisch erschließen – was sie uns also an der sozialen Wirklichkeit sehen machen, das wir sonst nicht sähen. Genau das war der Anspruch des strengen Methodikers Bourdieus, für den »Essayismus« oder gar »Philosophie« häufig als Schimpfworte fungierten. Im Seminarverlauf konzentrieren wir uns auf fünf werkorientierte Schwerpunkte: Die »Feinen Unterschiede«, das »Elend der Welt«, Bourdieus lebenslange Arbeiten zum Bildungssystem, seine Forschungen zum Wissenschaftsbetrieb (u.a. im »Homo Academicus«) sowie seine Vorlesungen über den „Staat“. In Auszugslektüren wollen wir einen Überblick über Pointen dieser Arbeiten gewinnen. In den letzten drei bis vier Sitzungen des Seminars werden wir zunächst mit Luc Boltanski eine einflussreiche Kritik an Bourdieu kennenlernen – dann werden wir abschließend einen Blick werfen auf das eher neue Genre der Autobiographie als Klassensoziologie (prominent Didier Eribon, Éduard Louis, Annie Ernaux). Dieses Genre gäbe es ohne Bourdieu vermutlich nicht, vor allem aber treten jene Texte in einen ungemein spannenden, teils impliziten, teils expliziten Dialog mit Bourdieus Sozialtheorie. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 19.04.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Räume:
Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 26.04.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Räume:
Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 03.05.2023 16:00 - 20:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Räume:
Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 10.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Räume:
Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 17.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Räume:
Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 24.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Räume:
Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 31.05.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Räume:
Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 07.06.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Räume:
Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 14.06.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Räume:
Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 21.06.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Räume:
Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 28.06.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Räume:
Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 05.07.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Räume:
Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 12.07.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Räume:
Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 19.07.2023 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Dennis Wutzke

Räume:
Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)

Studienfächer A-Z