5531H13 Modul H

WiSe 22/23: Multimedia-Produktion - Lehrveranstaltung 1.3 - Ferienmodul (Online-Modul)

Anna-Maria Weber

Hinweise für Studierende

Modul H
Multimedia-Produktion (5 LP)

Diese Lehrveranstaltung wird in den Semesterferien des Wintersemesters 2022/2023 im E-Learning Format durchgeführt.

Vom 01.10.2022 bis zum 16.10.2022 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

https://abz.zedat.fu-berlin.de

Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

Bitte beachten Sie auch unsere FAQ Schließen

Kommentar

Modul H - Lehrveranstaltung 1

Inhalte des Moduls

Low Budget Videoproduktion

Dieses Modul führt in die Möglichkeiten der Videoproduktion mit geringem Budget ein. Im beruflichen Umfeld gibt es eine Vielzahl immer wieder nachgefragter Einsatzgebiete für Webvideos, die zur Unterhaltung (Musik, Shows, Interviews etc.), zur Information (Schulungen, Online-Seminare etc.) oder für Marketing und Werbung (Imagevideos, Produktvorstellungen, Making-Of etc.) eingesetzt werden.
Im Kurs werden die gängigsten Produktionsformen für Webvideos ausprobiert und verglichen, z. B. Diashow mit Standbildern, Abfilmen des Computer-Bildschirms mithilfe von Screencapture-Software, Webvideoerstellung mithilfe einer Videobearbeitungssoftware ohne Kameraeinsatz sowie mit Einsatz vorhandener Kameras (Smartphone, integrierte Laptop-Kamera, etc.)
Mit den in diesem Modul erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten sind Sie in der Lage, eigene Storyboards zu erstellen, passende Kameraeinstellungen zuzuordnen, diese filmisch umzusetzen, zu bearbeiten und zielgerichtet zu veröffentlichen. Ferner können Sie beurteilen, ob Ihre Ideen und Vorstellungen bei einer Auftragsvergabe an andere Mitarbeiter*innen oder externe Auftragnehmer*innen praktisch umsetzbar sind und den »Regeln der Kunst« entsprechen.

Die Themen des Kurses sind:

- Grundlagen der Videoproduktion
- Einführung in Dramaturgie und Storyboard-Erstellung
- Low Budget Equipment – selbstgemacht, geborgt, intergiert
- Kameraeinstellungen und -perspektiven
- Gestaltungsgrundlagen
- Aufbau eines Interviewstudios
- Lichtgestaltung und Grundlagen der Tonaufnahme
- Erlernen wesentlicher Funktionen verschiedener Freeware Schnittsoftware
- Stop-Motion neu gedacht
- Filmmusik finden und bearbeiten
- Einfügen und Animation von Text und Bildmaterial
- Videoportale für die Veröffentlichung
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Schließen

Zusätzliche Termine

Di, 21.02.2023 09:00 - 12:15

Dozenten:
Anna-Maria Weber

Do, 23.02.2023 09:00 - 12:15

Dozenten:
Anna-Maria Weber

Di, 28.02.2023 09:00 - 12:15

Dozenten:
Anna-Maria Weber

Do, 02.03.2023 09:00 - 12:15

Dozenten:
Anna-Maria Weber

Di, 07.03.2023 09:00 - 12:15

Dozenten:
Anna-Maria Weber

Do, 09.03.2023 09:00 - 12:15

Dozenten:
Anna-Maria Weber

Di, 14.03.2023 09:00 - 12:15

Dozenten:
Anna-Maria Weber

Do, 16.03.2023 09:00 - 12:15

Dozenten:
Anna-Maria Weber

Di, 21.03.2023 09:00 - 12:15

Dozenten:
Anna-Maria Weber

Do, 23.03.2023 09:00 - 12:15

Dozenten:
Anna-Maria Weber

Di, 28.03.2023 09:00 - 12:15

Dozenten:
Anna-Maria Weber

Do, 30.03.2023 09:00 - 12:15

Dozenten:
Anna-Maria Weber

Studienfächer A-Z