16201x Übung

WiSe 22/23: Grammatik und Übersetzungskurs I: Prosa

Norbert Blößner

Hinweise für Studierende

Ob der Unterricht in Präsenz oder online stattfindet, wird sich noch klären. In beiden Fällen benötigen Sie den Text (s.u.), den Sie gerne vorab schon ‚anlesen‘ dürfen. Konkrete Hinweise dazu und zu anderen sinnvollen Vorbereitungen auf den Kurs finden Sie im Blackboard.
Ins Blackboard gelangen Sie durch Kursbuchung im Campus Management oder, indem Sie mir eine Mail schreiben, in der Sie mir u.a. Ihren Blackboard-Login-Namen verraten. Ein Blackboard-Konto müssen Sie zuvor angelegt haben, was Ihnen mit einem Gast- oder Studienaccount an der FU Berlin problemlos gelingt. Schließen

Kommentar

Der vierstündige Kurs schlägt die Brücke vom bloßen Sprachunterricht zu einem echten Sprachstudium: Grammatik wird an Originaltexten vermittelt; von Hilfsmitteln emanzipieren wir uns soweit, dass einfache und mittelschwere Texte am Ende ohne Lexikon direkt lesbar sind. Der Kurs setzt ein auf Graecumsniveau. Der erforderliche Arbeitsaufwand ergibt sich aus dem persönlichen Einstiegslevel: bereits zu Semesterstart nutzbare Vokabel- und Formenkenntnisse ersparen Ihnen später viel Mühe und Zeit!
Studierende des BA erarbeiten sich ein Pensum von knapp 200 Seiten Originaltext, das am Ende schriftlich geprüft wird. Rund 85% des Pensums sind attischer Standardtext (Platon); hinzu treten Passagen im ionischen Dialekt (Herodot) und älteres Attisch (Inschriften). Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs nur einmal jährlich (stets im Winter) angeboten wird und dass ein überschneidungsfreier Stundenplan nur bei Belegung im ersten Studienjahr garantiert werden kann!
Gäste nehme ich gerne auf, soweit die Kapazitäten reichen. Interessierte schreiben mir bitte vorab eine Mail! Schließen

Literaturhinweise

Studierende der Gräzistik kaufen sich bitte den Textband ‚Platonis Opera, Tomus III, recognovit Ioannes Burnet‘ (1903 oder Nachdrucke) aus der Reihe ‚Oxford Classical Texts‘ (OCT). Die übrigen Texte werden gestellt. Alles Nähere steht im Blackboard. – Zur systematischen Auffrischung der eigenen Vorkenntnisse bereits vor Semesterbeginn eignen sich:
• Kletts ‚Grund- und Aufbauwortschatz Griechisch‘; dort die Seiten 9-141.
• H. Zinsmeister: Griechische Grammatik, Bd. I; dort vor allem die Seiten 43–98, 124–134, 156–159, 162–164, 169–170, 219–231. (Griechischstudenten empfehle ich diese zweibändige Grammatik auch zum Kauf.) Schließen

32 Termine

Zusätzliche Termine

Fr, 24.02.2023 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)
Online

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 17.10.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Mo, 24.10.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Mo, 31.10.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Mo, 07.11.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Mo, 14.11.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Mo, 21.11.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Mo, 28.11.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Mo, 05.12.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Mo, 12.12.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Mo, 02.01.2023 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Mo, 09.01.2023 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Mo, 16.01.2023 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Mo, 23.01.2023 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Mo, 30.01.2023 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Mo, 06.02.2023 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Mo, 13.02.2023 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 21.10.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 28.10.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 04.11.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 11.11.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 18.11.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 25.11.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 02.12.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 09.12.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 16.12.2022 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 06.01.2023 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 13.01.2023 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 20.01.2023 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 27.01.2023 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 03.02.2023 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 10.02.2023 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Fr, 17.02.2023 08:00 - 10:00

Dozenten:
Prof. Dr. Norbert Blößner

Räume:
Online

Studienfächer A-Z