29633a Seminar

WiSe 22/23: “Lassen Sie sich verblüffen“ - Biologisierung von Ethnizität, Verwandtschaft und Krankheit

Anika König

Hinweise für Studierende

Diess Seminar ist identisch mit 29633 des Faches Sozial- und Kulturanthropologie. 29333a dient lediglich der Einbuchung von 10 externen Studierenden.

Kommentar

Während die Sozial- und Kulturanthropologie den Fokus auf die soziale Konstruktion von Aspekten wie Ethizität/Race, Verwandschaft, und Vorstellungen von Gesundheit/Krankheit legt—eine Interpretation, die auch in angrenzenden Disziplinen im Vordergrund steht—sind diese Themen in den letzten Jahren wieder zunehmend biologisiert worden. Ein wichtiger Grund für diese Biologisierung ist der einfache und mittlerweile auch günstige Zugang zu genetischen Tests, die unter anderem vermeintlich ethnische und geographische Herkunft ermitteln, Verwandte finden und Krankheiten vorhersagen können. Dies geschieht insbesondere im Rahmen der sogenannten Direct-to-consumer DNA Tests (DTC GT), die selbst zuhause mit einem Teststäbchen durchgeführt und dann von einem Labor (meist in den USA) analysiert werden. Dieses Seminar wirft einen anthropologischen Blick auf diese neue Form der Biologisierung von Ethnizität, Verwandtschaft und Krankheit/Gesundheit. Mithilfe anthropologischer Ansätze werden wir diese drei Themenkomplexe vertiefend behandeln und untersuchen, inwiefern diese Biologisierung bestehende gesellschaftliche Strukturen, wie beispielsweise rassistische Kategorien, bestätigt oder auch in Frage stellt und was die Sozial- und Kulturanthropologie zum besseren Verständnis der Auswirkungen dieser Technologien beitragen kann. Wir werden uns außerdem mit den ethischen Implikationen solcher Technologien beschäftigen. Literatur zur Vorbereitung: Blell M, Hunter MA. Direct-to-Consumer Genetic Testing's Red Herring: "Genetic Ancestry" and Personalized Medicine. Front Med (Lausanne). 2019 Mar 29;6:48. doi: 10.3389/fmed.2019.00048. PMID: 30984759; PMCID: PMC6449432. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6449432/ Gregory, K. Contestable kinship: user experience and engagement on DTC genetic testing sites. New Genetics and Society 38 (2019): 387 - 409. https://cogentoa.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/14636778.2019.1677148 Torres JB, Colón GA. Racial Experience as an Alternative Operationalization of Race. Hum Biol. 2015 Oct;87(4):306-312. doi: 10.13110/humanbiology.87.4.0306. PMID: 27737592. https://www.jstor.org/stable/10.13110/humanbiology.87.4.0306 Schließen

Studienfächer A-Z