24208537 Geländepraktikum

WiSe 22/23: GP - Theorie und Praxis anthropogeographischer Methoden

Antonie Schmiz

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Das Geländepraktikum kann nur in Verbindung mit dem zugehörigen Seminar (selbe*r Dozent*in) belegt werden. Das Geländepraktikum wird erst später, nachdem sich alle Studierenden endgültig auf die Seminare verteilt haben, zur Buchung freigeschaltet!

Schließen

Kommentar

Im Geländepraktikum werden wir eine Vision eines queeren Berlin entwickeln. Dafür stützen wir uns auf Erfahrungen, Wahrnehmungen und Forderungen, denen wir insbesondere anhand qualitativer Methoden der empirischen Sozialforschung nachgehen. Gemeinsam fragen wir nach permanenten und temporären Repräsentationen von Queerness, nach queeren Narrativen, Orten und Räumen. Dazu gehören unter anderem Pride Parades, (un-)safe spaces, Orte des cruisens und Museen. Wir fragen danach, welche Politiken und Ansätze in Berlin bereits bestehen und wie Berlin regiert werden müsste, damit Gewalt gegenüber queeren Menschen verhindert, Angriffen vorgebeugt und unterstützende Politiken weiter ausgearbeitet werden. Wir beobachten queere Praktiken und fangen Stimmen aus den Berliner queeren Communities ein.

 

Im Geländepraktikum werden die im Seminar erlernten Methoden im Gelände angewendet und die erhobenen Daten ausgewertet. Hierzu erstellen die Studierenden zu einer vorgegebenen Thematik in den Seminaren eigenständig Forschungsinstrumente wie Fragebögen, Interviewleitfäden, Beobachtungs- und Kartierungsgrundlagen. Die Ergebnisse können in einer kartographischen Darstellung, einem Podcast oder einem Forschungsbericht als Prüfungsleistung eingereicht werden. Näheres dazu wird im Seminar bekannt gegeben.

Schließen

5 Termine

Zusätzliche Termine

Mo, 20.02.2023 09:00 - 10:30
GP - Theorie und Praxis anthropogeographischer Methoden

Räume:
G 205 (Malteserstr. 74-100 G)

Mo, 20.02.2023 09:00 - 11:00
GP - Theorie und Praxis anthropogeographischer Methoden

Räume:
Virtueller Raum Geo01

Mi, 22.02.2023 09:00 - 10:30
GP - Theorie und Praxis anthropogeographischer Methoden

Räume:
G 205 (Malteserstr. 74-100 G)

Mi, 22.02.2023 09:00 - 11:00
GP - Theorie und Praxis anthropogeographischer Methoden

Räume:
Virtueller Raum Geo01

Fr, 24.02.2023 09:00 - 15:00
GP - Theorie und Praxis anthropogeographischer Methoden

Räume:
G 205 (Malteserstr. 74-100 G)

Fr, 24.02.2023 09:00 - 15:00
GP - Theorie und Praxis anthropogeographischer Methoden

Räume:
G 204 Luftbildraum (Malteserstr. 74-100 G)

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 20.02.2023 09:00 - 17:00
GP - Theorie und Praxis anthropogeographischer Methoden

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Antonie Schmiz

Räume:
Im Gelände 05

Di, 21.02.2023 09:00 - 17:00
GP - Theorie und Praxis anthropogeographischer Methoden

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Antonie Schmiz

Räume:
Im Gelände 05

Mi, 22.02.2023 09:00 - 17:00
GP - Theorie und Praxis anthropogeographischer Methoden

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Antonie Schmiz

Räume:
Im Gelände 05

Do, 23.02.2023 09:00 - 17:00
GP - Theorie und Praxis anthropogeographischer Methoden

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Antonie Schmiz

Räume:
Im Gelände 05

Fr, 24.02.2023 09:00 - 17:00
GP - Theorie und Praxis anthropogeographischer Methoden

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Antonie Schmiz

Räume:
Im Gelände 05

Studienfächer A-Z