24202538 Seminar im Gelände

WiSe 22/23: SG - Geographien der Globalisierung: Berlin: Eine lebenswerte Stadt fuer Alle? Akteur*innen und Herausforderungen.

Christine Scherzinger

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Termine nach Vereinbarung

Vorbereitungstermin am 8.12.2022 um 18.00 Uhr (online)

Kommentar

Ist Berlin eine lebenswerte Stadt für Alle? Akteur*innen und Herausforderungen.

In dem Geländeseminar gehen wir den Fragen nach, was eine lebenswerte Stadt auszeichnet und welche Visionen von Stadt existieren. Zunächst werden wir uns damit beschäftigen, welche Dynamiken und Megatrends derzeit städtisches Leben beeinflussen (Regulation, Zinspolitik, Corona, Klimawandel, Gentrifizierung, neue Wohnformen, Beteiligung, Migration), um uns dann mit Akteur*innen (Bürgerinis, Wohnungsbaugesellschaften, private Unternehmen, Verwaltung, Senat, Zusammenschlüsse etc.) in der Stadt zu beschäftigen, die Forderungen an eine zukünftige Stadt formulieren. Diese Forderungen beinhalten meist Ideen/Visionen einer aus ihrer Sicht "lebenswerten Stadt". Aber sie können auch beispielsweise Auschlusskriterien für andere soziale Gruppen beinhalten oder Auswirkungen auf den städtischen Raum haben, die nachteilig aus anderer Perspektive sein kann. Empirisch werden wir uns den Widersprüchen nähern und sie offenlegen, um zuerst ein ganzheitliches Bild von der derzeitigen Lage Berlins zu zeichnen um dann Lösungsideen für eine Stadt für Alle zu entwickeln. Teilnahmevoraussetzung: Teilnahme am Vorbereitungstermin (8.12.2022), an den Terminen im Februar/ Blockkurs (bitte hier alle Tage einplanen), Beantwortung einer Forscherfrage, Organisation/ eines Gesprächs mit einem Akteur*in. Bericht.

 

Schließen

Zusätzliche Termine

Do, 08.12.2022 18:00 - 20:00
SG - Geographien der Globalisierung: Berlin: Eine lebenswerte Stadt fuer Alle? Akteur*innen und Herausforderungen.

Dozenten:
Dr. Christine Scherzinger

Räume:
Virtueller Raum Geo01

Di, 21.02.2023 09:30 - 17:00
SG - Geographien der Globalisierung: Berlin: Eine lebenswerte Stadt fuer Alle? Akteur*innen und Herausforderungen.

Dozenten:
Dr. Christine Scherzinger

Räume:
G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)

Mi, 22.02.2023 09:30 - 15:00
SG - Geographien der Globalisierung: Berlin: Eine lebenswerte Stadt fuer Alle? Akteur*innen und Herausforderungen.

Dozenten:
Dr. Christine Scherzinger

Räume:
G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)

Fr, 24.02.2023 09:30 - 17:00
SG - Geographien der Globalisierung: Berlin: Eine lebenswerte Stadt fuer Alle? Akteur*innen und Herausforderungen.

Dozenten:
Dr. Christine Scherzinger

Räume:
G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)

Mo, 27.02.2023 09:30 - 17:30
SG - Geographien der Globalisierung: Berlin: Eine lebenswerte Stadt fuer Alle? Akteur*innen und Herausforderungen.

Dozenten:
Dr. Christine Scherzinger

Räume:
G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)

Di, 28.02.2023 09:30 - 17:00
SG - Geographien der Globalisierung: Berlin: Eine lebenswerte Stadt fuer Alle? Akteur*innen und Herausforderungen.

Dozenten:
Dr. Christine Scherzinger

Räume:
G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)

Studienfächer A-Z