29691 Hauptseminar

WiSe 22/23: Anthropologie des Körpers und der Sinne

Anika König

Kommentar

Die Anthropologie des Körpers hat sich vor allem in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Bereich der Sozial- und Kulturanthropologie entwickelt. Während philosophische, feministische und poststrukturalistische Ansätze der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sich zwar verstärkt mit der Thematik 'Körper' beschäftigten, sie aber auf einer sehr abstrakten Ebene behandelten, hat sich vor allem seit der Jahrtausendwende eine Reihe von Anthropolog*innen dem Thema auf andere, direktere Weisen, genähert. Diese reichen von der direkten und explizit körperlichen Teilnahme von Ethnograph*innen an sozialen Praktiken (wie es z.B. Loic Wacquant durch das Training in einem Chicagoer Boxstudio gezeigt hat oder Paul Stoller durch seine Ausbildung zum Zauberer bei den Songhay in Mali und Niger) bis hin zu einem Fokus auf körperlichen Praktiken und Empfindungen der Subjekte ethnographischer Forschungen (z.B. Bourgois' und Schonbergs Studien mit Drogenabhängigen in den USA oder Temans Forschungen mit Leihmüttern und deren Auftraggeberinnen in Israel). In diesem Seminar werden wir zunächst die Grundlagen der Anthropologie des Körpers und der Sinne erarbeiten, um dann im Anschluss jede Woche ein anderes Beispiel aus der anthropologischen Forschung zu diskutieren (Sport, Drogen, Körpermodifikationen, Behinderung, usw.), anhand derer wir sowohl theoretische als auch praktische Fragen näher behandeln. Während es auf der theoretischen Ebene um die Rolle des Körpers in der Anthropologie/Ethnologie und aktuelle Diskussionen innerhalb der Disziplin gehen soll, werden die praktischen Fragen sich in erster Linie um die Möglichkeiten drehen, die wir als Anthropolog*innen haben, unseren eigenen Körper bzw. körperliche Wahrnehmungen und Erfahrungen derjenigen, mit denen wir arbeiten, in unsere Forschungen und deren schriftliche Ausarbeitungen einzubringen. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 19.10.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Anika König

Räume:
Boltzmannstr.20 - Anbau Hörsaal (K 019) (Boltzmannstr. 16-20)

Mi, 26.10.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Anika König

Räume:
Boltzmannstr.20 - Anbau Hörsaal (K 019) (Boltzmannstr. 16-20)

Mi, 02.11.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Anika König

Räume:
Boltzmannstr.20 - Anbau Hörsaal (K 019) (Boltzmannstr. 16-20)

Mi, 09.11.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Anika König

Räume:
Boltzmannstr.20 - Anbau Hörsaal (K 019) (Boltzmannstr. 16-20)

Mi, 16.11.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Anika König

Räume:
Boltzmannstr.20 - Anbau Hörsaal (K 019) (Boltzmannstr. 16-20)

Mi, 23.11.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Anika König

Räume:
Boltzmannstr.20 - Anbau Hörsaal (K 019) (Boltzmannstr. 16-20)

Mi, 30.11.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Anika König

Räume:
Boltzmannstr.20 - Anbau Hörsaal (K 019) (Boltzmannstr. 16-20)

Mi, 07.12.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Anika König

Räume:
Boltzmannstr.20 - Anbau Hörsaal (K 019) (Boltzmannstr. 16-20)

Mi, 14.12.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Anika König

Räume:
Boltzmannstr.20 - Anbau Hörsaal (K 019) (Boltzmannstr. 16-20)

Mi, 04.01.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Anika König

Räume:
Boltzmannstr.20 - Anbau Hörsaal (K 019) (Boltzmannstr. 16-20)

Mi, 11.01.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Anika König

Räume:
Boltzmannstr.20 - Anbau Hörsaal (K 019) (Boltzmannstr. 16-20)

Mi, 18.01.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Anika König

Räume:
Boltzmannstr.20 - Anbau Hörsaal (K 019) (Boltzmannstr. 16-20)

Mi, 25.01.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Anika König

Räume:
Boltzmannstr.20 - Anbau Hörsaal (K 019) (Boltzmannstr. 16-20)

Mi, 01.02.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Anika König

Räume:
Boltzmannstr.20 - Anbau Hörsaal (K 019) (Boltzmannstr. 16-20)

Mi, 08.02.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Anika König

Räume:
Boltzmannstr.20 - Anbau Hörsaal (K 019) (Boltzmannstr. 16-20)

Mi, 15.02.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Anika König

Räume:
Boltzmannstr.20 - Anbau Hörsaal (K 019) (Boltzmannstr. 16-20)

Studienfächer A-Z