28622 Seminar

WiSe 22/23: Künstliche Intelligenz und öffentliche Kommunikation: Empirische Untersuchung (gekoppelt mit 28621)

Julia Lück-Benz

Kommentar

Innovationen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz prägen zunehmend den Öffentlichkeits- und Medienwandel. Siri, Alexa und Co. sind längst Teil unseres Alltags. Übersetzungen ganzer Texte werden mit DeepL und Google Translate vorgenommen. Unsere Social Media Inhalte werden durch Algorithmen für uns vorgefiltert. Im Bereich des automatisierten Journalismus schreiben Algorithmen bereits (fast) druckreife Texte. Bilderkennung mithilfe neuronaler Netze ist die Grundlage für das autonome Fahren, genauso wie für die Erkennung von Gesichtern, Umwandlung handschriftlicher Texte oder die bildbasierte Suche (z. B. zur Bestimmung von Pflanzen oder medizinischen Diagnostik). Mithilfe von DeepFakes (durch künstliche Intelligenz erstellte bzw. verfremdete Medieninhalte) wird Einfluss auf politische Debatten genommen. Dies sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen aktuellen Anwendungsmöglichkeiten künstlicher Intelligenz. Und bei alledem fallen Unmengen von Daten an, die – Stichwort „Big Data“ – selbst wieder als Grundlage zur (Weiter-)Entwicklung künstlicher Intelligenz genutzt werden. Wir wollen uns im Kurs aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive den aktuellen Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz widmen. Welche theoretischen Ansätze zur Beschreibung und Erklärung des Verhältnisses von künstlicher Intelligenz und Öffentlichkeits- und Medienwandel lassen sich identifizieren und was sind relevante Fragen für die empirische Forschung? Gemeinsam wollen wir ein Forschungsprojekt entwickeln und umsetzen, das sich eine dieser Fragen zur Grundlage nimmt und versucht sie zu beantworten. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 19.10.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 26.10.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 02.11.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 09.11.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 16.11.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 23.11.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 30.11.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 07.12.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 14.12.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 04.01.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 11.01.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 18.01.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 25.01.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 01.02.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 08.02.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mi, 15.02.2023 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Studienfächer A-Z