29651b Hauptseminar

WiSe 22/23: Einführung Religionsanthropologie: religiöse Diversität

Dominik Mattes

Hinweise für Studierende

Das Seninar fiindet ab 20.10. wöchentlich 10-12 Uhr im Raum KL 24/122c in der Rost-/Silberlaube statt (Habelschwerdeter Allee 45).

Kommentar

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen für die kritische sozial- und kulturanthropologische Auseinandersetzung mit Religion und Spiritualität. Dabei stehen insbesondere die Manifestationsformen religiöser Diversität im urbanen Raum im Mittelpunkt des analytischen und ethnographischen Interesses. Zunächst werden ‚klassische‘ religionsanthropologische Theorien, Begrifflichkeiten und Fragestellungen (z.B. Kosmologien, Symbolinterpretation, Ritualtheorie, Besessenheit und Hexerei, Schamanismus) erarbeitet. Im weiteren Verlauf wird der Fokus dann auf eine kritische Betrachtung religiöser Diversität gelegt. Dabei werden Ansätze der politischen Regulierung religiöser Vielfalt ebenso adressiert wie die symbolische und materielle Präsenz unterschiedlicher Religionsgemeinschaften im umkämpften Stadtraum sowie ethische und affektive Implikationen religiöser Diversität als Objekt ethnographischer Wissensgenerierung. Schließen

Literaturhinweise

Einführende Lektüre:

- James Bielo. 2015. Anthropology of Religion. The Basics. New York: Routledge.

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 20.10.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Dominik Mattes

Räume:
KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 27.10.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Dominik Mattes

Räume:
KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 03.11.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Dominik Mattes

Räume:
KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 10.11.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Dominik Mattes

Räume:
KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 17.11.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Dominik Mattes

Räume:
KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 24.11.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Dominik Mattes

Räume:
KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 01.12.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Dominik Mattes

Räume:
KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 08.12.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Dominik Mattes

Räume:
KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 15.12.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Dominik Mattes

Räume:
KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 05.01.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Dominik Mattes

Räume:
KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 12.01.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Dominik Mattes

Räume:
KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 19.01.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Dominik Mattes

Räume:
KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 26.01.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Dominik Mattes

Räume:
KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 02.02.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Dominik Mattes

Räume:
KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 09.02.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Dominik Mattes

Räume:
KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 16.02.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Dominik Mattes

Räume:
KL 24/122c (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z