15292 Seminar

WiSe 22/23: Erinnerungskultur in Deutschland und die Rolle von „authentischen Orten“

Manuela Bauche

Kommentar

In der Praxis der Erinnerung an historisches Unrecht in Deutschland nehmen sogenannte authentische Orte eine besondere Rolle ein: Nach der Befreiung der Konzentrationslager forderten Verbände ehemaliger Häftlinge, dass diese Orte als Tatorte von Verbrechen erhalten werden; die spätere Geschichtswerkstättenbewegung nahm konkrete Orte und Kontexte zum Anlass, um der Allgegenwärtigkeit nationalsozialistischer Geschichte auf die Spur zu kommen („Grabe wo Du stehst“); auch Forderungen um Mahnmale für lange wenig beachtetes Unrecht (Porajmos, koloniales Unrecht) nehmen häufig Bezug auf historische Orte. Der Umgang mit diesen authentischen Orten war und ist allerdings vielfältig – im Hinblick auf ihre Markierung, ihren Erhalt sowie ihre Nutzung. Auch findet Erinnern und Gedenken auch an Orten statt, die keine historischen Orten des Verbrechens darstellen. Das Seminar vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen und erinnerungspolitischen Debatten in Deutschland – in Bezug auf die Erinnerung an die Shoah, den Porajmos und an koloniales Unrecht. Es fokussiert dabei auf die Bedeutung, die historische Orte des Verbrechens für Forderungen nach Erinnerung sowie für Erinnerungspraxis gespielt haben und nach wie vor spielen. In Exkursionen lernen wir drei konkrete „authentische Orte“ kennen und kommen mit Akteuren aus der Erinnerungspraxis ins Gespräch über die Rolle dieser Orte für ihre Arbeit. Schließen

1 Termine

Zusätzliche Termine

Fr, 21.10.2022 14:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Manuela Bauche

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Sa, 29.10.2022 10:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Manuela Bauche

Räume:
L 115 Seminarzentrum (Otto-von-Simson-Straße 26)

Fr, 25.11.2022 14:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Manuela Bauche

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Sa, 26.11.2022 10:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Manuela Bauche

Fr, 02.12.2022 14:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Manuela Bauche

Fr, 09.12.2022 14:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Manuela Bauche

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 04.11.2022 14:00 - 20:00

Dozenten:
Dr. Manuela Bauche

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Studienfächer A-Z