15034 Proseminar

WiSe 22/23: Sexualität, Liebe und Begehren in der zeitgenössischen (queer-) feministischen Theorie

Susanne Hentschel

Kommentar

Das Private gilt schon lange als politisch. Doch was bedeutet dieser feministische Leitspruch in Bezug auf die Sexualität? Und welche Werkzeuge bietet die zeitgenössische politische Theorie um Liebe, Sex und Begehren zu untersuchen? Das Proseminar widmet sich verschiedenen feministischen und queeren Theorien der Sexualität und des Begehrens. Im ersten Block des Seminars werden grundlegende Texte der (queer-)feministischen Theorie gelesen und auf ihre Aktualität hin untersucht (Judith Butler, Michel Foucault, Paul Preciado). Die Frage danach, welche Macht- und Herrschaftsverhältnisse Sexualität strukturieren und hervorbringen, wird dabei stets im Vordergrund stehen. Im zweiten Teil beleuchten wir angrenzende Fragen und Themenbereiche: Wie unterscheidet sich Liebe und Sexualität in sozialistischen und kapitalistischen Gesellschaftsformen (Eva Illouz, Kristen Ghodsee)? Wie lassen sich Sexarbeit und Pornographie aus der Perspektive eines materialistischen Queerfeminismus analysieren (Paul Preciado, Virginie Despentes)? Und welche rassistischen und kolonialen Verhältnisse strukturieren die Art und Weise, wie wir begehren (Audre Lorde, Roderick Ferguson)? Eine Bereitschaft theoretisch komplexe Texte zu lesen und verstehen zu wollen und in einer offenen und solidarischen Atmosphäre kritisch zu diskutieren, wird vorausgesetzt. Der überwiegende Teil der Lektüre ist auf deutsch. Schließen

16 Termine

Zusätzliche Termine

Fr, 16.12.2022 12:00 - 14:00

Dozenten:
Susanne Hentschel

Räume:
Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)

Fr, 20.01.2023 12:00 - 14:00

Dozenten:
Susanne Hentschel

Räume:
Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 18.10.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Susanne Hentschel

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 25.10.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Susanne Hentschel

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 01.11.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Susanne Hentschel

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 08.11.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Susanne Hentschel

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 15.11.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Susanne Hentschel

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 22.11.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Susanne Hentschel

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 29.11.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Susanne Hentschel

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 06.12.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Susanne Hentschel

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 13.12.2022 10:00 - 12:00

Dozenten:
Susanne Hentschel

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 03.01.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Susanne Hentschel

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 10.01.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Susanne Hentschel

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 17.01.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Susanne Hentschel

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 24.01.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Susanne Hentschel

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 31.01.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Susanne Hentschel

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 07.02.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Susanne Hentschel

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 14.02.2023 10:00 - 12:00

Dozenten:
Susanne Hentschel

Räume:
Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)

Studienfächer A-Z