19335901 Vorlesung

Architektur eingebetteter Systeme

Larissa Groth

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Wichtige Information zum Ablauf:
Architektur eingebetteter Systeme wird ausnahmsweise in diesem Wintersemester mit folgenden Terminen angeboten:

  • Vorlesung Freitags, 14-16 Uhr, Takustraße 9, Raum K40
  • Übungsgruppe A, Dienstags, 14-16 Uhr Takustraße 9, Raum K63
  • Übungsgruppe B, Mittwochs, 12-14 Uhr Takustraße 9, Raum K63

Von diesen Übungs-Terminen ist einer auszusuchen.

Schließen

Kommentar

Studierende erarbeiten sich den grundlegenden Aufbau von Mikroprozessor-Architekturen für eingebettete Sys- teme einschl. Datenformate, Befehlsformate, Befehlssätze und Speicherorganisation. Sie erlernen und üben den praktischen Umfang mit Schnittstellen und Ein-/Ausgabe-Systemen und Peripherie-Geräten. Sie erlernen Eigenschaften von Cyber Physical Systems, Sensoren, Aktuatoren und Sensornetzen (WSN) und diskutieren deren Anwendungsgebiete. Darüber hinaus erlernen sie die Anbindung und den Einsatz von Field Programmable Gate Arrays (FPGAs) und üben die Anwendungsbezogene Programmierung eingebetteter Systeme in C und Assembler. Zudem erarbeiten sie sich den grundlegenden Aufbau aktueller Betriebssysteme für eingebettete Systeme, insbes. Realtime Operating Systems, Realtime Scheduling, Realtime Communication und üben dessen Implementierung. Zuletzt werden Aspekte der Sicherheit eingebetteter Systeme einschl. Angriffsvektoren, Prozessisolation, Trusted Computing diskutiert und bewertet.

Schließen

Studienfächer A-Z