19207219 Seminaristische Übung

Formale Beweisverifikation

Christoph Spiegel, Silas Rathke

Kommentar

Dieser zweiwöchige Blockkurs an der Freien Universität Berlin bietet eine praxisorientierte Einführung in die formale Beweisverifikation mit dem Theorembeweiser Lean. Die Vorlesungen finden am Zuse-Institut Berlin (ZIB) statt; die Räume für die Tutorien an der FU werden nach Anmeldestand bekanntgegeben. Der Kurs steht allen offen (auch Gasthörer*innen); bei den Tutorien haben FU-Studierende mit ABV-Bedarf Priorität. Bitte einen eigenen Laptop mitbringen. Erwartet werden solide Kenntnisse aus Analysis I und Linearer Algebra I; Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich, eine technische Affinität ist jedoch hilfreich. Lehrsprache ist Englisch (Beiträge auf Deutsch sind willkommen). Alle Informationen und Materialien — u. a. zu Logik, Mengenlehre, natürlichen Zahlen, Unendlichkeit der Primzahlen und Grundzügen der Graphentheorie — finden sich auf der GitHub-Seite des Kurses.

Für eine Anrechnung im Master wird der Kurs um differenzierte Übungen und erweiterte Prüfungsleistungen ergänzt. Die Übungsaufgaben sind dreistufig: grundlegende Aufgaben (mit gut lesbaren Beweisvorlagen), vertiefte Aufgaben auf Master-Niveau sowie optionale Stretch-Aufgaben; während der Übungen erfolgt Betreuung und eine informelle Fortschrittsrückmeldung. Die Abschlussprüfung ist eine schriftliche Klausur, die sowohl Konzeptverständnis als auch praktische Lean-Fertigkeiten prüft. Zusätzlich bearbeiten Master-Studierende ein Lean-Formalisierungsprojekt (einzeln oder zu zweit) und präsentieren es in einem mündlichen Prüfungsgespräch ein bis zwei Wochen nach Kursende; die M.Sc.-Note ergibt sich aus Klausur und Projekt.

Schließen

Studienfächer A-Z