28527 Seminar

Umwelt- und Klimakommunikation

Julia Lück-Benz

Kommentar

Das Seminar bietet eine Einführung in das Forschungs- und Praxisfeld der Umwelt- und Klimakommunikation. Die Studierenden lernen, wie ökologische Probleme in Medien, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft kommuniziert werden und welche Rolle Kommunikation für gesellschaftliche Aushandlungsprozesse um Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielt. Anhand theoretischer Grundlagen, klassischer Studien und aktueller Fallbeispiele werden zentrale Akteure, Kommunikationsarenen und Strategien erschlossen. Ziel des Seminars ist es, ein erstes wissenschaftliches Verständnis des Themenfelds zu entwickeln und zugleich den Bezug zu aktuellen gesellschaftlichen Debatten herzustellen.

Lernziele:
  • zentrale Begriffe und theoretische Ansätze der Umwelt- und Klimakommunikation erklären,
  • Akteure und Arenen der Umwelt- und Klimakommunikation benennen und deren Rollen einordnen,
  • typische Kommunikationsmuster (z. B. Framing, Skandalisierung, Greenwashing) erkennen,
  • aktuelle Beispiele kritisch analysieren,
  • erste wissenschaftliche Texte lesen, verstehen und diskutieren.


Leistungsanforderungen:
  • regelmäßige Lektüre und aktive Teilnahme an Diskussionen
  • kurze Inputreferate oder Gruppenarbeiten zu ausgewählten Themen
  • schriftliche Prüfungsleistung  (Hausarbeit)
Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 14.10.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 21.10.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 28.10.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 04.11.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 11.11.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 18.11.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 25.11.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 02.12.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 09.12.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 16.12.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 06.01.2026 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 13.01.2026 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 20.01.2026 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 27.01.2026 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 03.02.2026 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 10.02.2026 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Julia Lück-Benz

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Studienfächer A-Z