S - Physikalische Ozeanographie
Maik Thomas
Kommentar
- Modulbeauftragter: Prof. Maik Thomas (mthomas@gfz-potsdam.de).
- Das Modul besteht aus Vorlesung + Übung (war bereits im Sommersemester) und Seminar (Wintersemester), jeweils 14-tägig, die Termine gibt der Dozent zu Beginn bekannt. Beginnt erst am 22.10.25!
Zugangsvoraussetzungen: keine.
Qualifikationsziele: Die Studierenden sind mit der großskaligen dynamischen Ozeanographie einschließlich ihrer Beziehungen zur beschreibenden (synoptischen) Ozeanographie vertraut. Sie besitzen grundlegende Kenntnisse hinsichtlich der mit der allgemeinen Zirkulation und den Gezeiten im Zusammenhang stehenden physikalischen Prozesse im Ozean unter besonderer Berücksichtigung der Wechselwirkungen mit der Atmosphäre. Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, typische ozeanische Phänomene hinsichtlich ihrer physikalischen Ursachen zu deuten.
Inhalte:
- Grundlagen der dynamischen Ozeanographie:
- physikalische Basisgleichungen und Klassifikation von Kräften und Bewegungen,
- reibungsfreie Strömungen; Geostrophie,
- reibungsbehaftete Strömungen; windgetriebene Zirkulation,
- thermohaline Effekte,
- Wellen,
- Gezeiten.
Schließen
10 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung