16085 Hauptseminar

Ästhetizismus, l’art pour l’art, Dekadenz. Kunstphilosophische Positionen im späten 19. Jahrhundert

Sebastian Tränkle

Kommentar

Das MA-Seminar widmet sich ausgewählten kunsttheoretischen Texten aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Mit Ästhetizismus, l’art pour l’art und Dekadenz greift es Begriffe auf, mit denen oft Klischees verbunden werden: So zeichneten sich diese künstlerischen Positionen durch ihr Desinteresse für gesellschaftliche oder ethische Fragen aus. Das Seminar möchte solche Klischees in Frage stellen und die mit ihnen verbundenen Überlegungen als kunstphilosophische Positionen ernst nehmen. Dabei werden wir ästhetisch-theoretische Texte sehr unterschiedlicher Art wie Essays, künstlerische Programmschriften oder kunstphilosophische Dialoge lesen. Sie stammen zudem nicht nur von Philosophen, sondern auch von bildenden Künstlern (James McNeill Whistler), Dichtern (Baudelaire) oder Schriftstellern (Theophile Gautier, Oscar Wilde). Dabei sollen auch Kritiker der Ästheten zu Worten kommen (William Morris, George Bernard Shaw). Schließlich wird zum einen nach den Bezügen zur philosophischen Ästhetik (Kant, Hegel, Nietzsche), zum anderen nach ihren gesellschaftskritischen Implikationen und Bezügen zu Schriften von Karl Marx oder Rosa Luxemburg gefragt. Vorkenntnisse in der Philosophie und Ästhetik des 18. und 19. Jahrhunderts sind daher von Vorteil. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 15.10.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sebastian Tränkle

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 22.10.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sebastian Tränkle

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 29.10.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sebastian Tränkle

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 05.11.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sebastian Tränkle

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 12.11.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sebastian Tränkle

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 19.11.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sebastian Tränkle

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 26.11.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sebastian Tränkle

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 03.12.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sebastian Tränkle

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 10.12.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sebastian Tränkle

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 17.12.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sebastian Tränkle

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 07.01.2026 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sebastian Tränkle

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 14.01.2026 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sebastian Tränkle

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 21.01.2026 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sebastian Tränkle

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 28.01.2026 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sebastian Tränkle

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 04.02.2026 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sebastian Tränkle

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mi, 11.02.2026 14:00 - 16:00

Dozenten:
Sebastian Tränkle

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Studienfächer A-Z