24207211 Seminar

S - Spezielle Themen der Physischen Geographie-Basics of Ecosystem Services

Subham Mukherjee

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Erfolgreiche Absolvierung der Module "Einführung in die Klima- und Hydrogeographie" und "Einführung in die Geomorphologie und Bodengeographie"

Kommentar

This intensive block seminar introduces ecosystem services (ES) from a physical geography perspective, focusing on the biophysical structures, ecological functions, and landscape processes that underpin the provisioning of services across different land systems.
We will examine how terrestrial and aquatic ecosystems deliver vital functions—such as water regulation, carbon cycling, soil fertility, and microclimatic regulation—and how these are altered by land use change, urbanization, and infrastructure expansion. Through this lens, students will explore ES dynamics in urban, peri-urban, and rurban areas, including transition zones and densely artificialised anthropoecosystems.
The course also places an introduction on understanding rurban landscapes as dynamic socio-ecological systems, where rural and urban features co-evolve and interact across spatial gradients and hydrological interfaces.
Using examples from Berlin’s green-blue infrastructure and comparative global cases (e.g. South Asia), the course integrates field reflections and applied systems thinking with core concepts of physical geography and sustainability science.

Learning Objectives:

  • Understand the physical and ecological foundations of ecosystem services
  • Analyse the influence of landforms, hydrology, soils, and vegetation on ES flows
  • Explore spatial patterns and processes of ES in urban, peri-urban, and rurban systems
  • Critically assess how human modifications impact biophysical service provision
  • Apply physical geography concepts to sustainability, resilience, and ES governance

 

Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten verstehen komplexe Prozesse und Muster spezieller Themengebiete der Physischen Geographie. Sedimente, Reliefformen und bodenbildende Prozesse werden in verschiedenen Zeitskalen und ökologischen Zusammenhängen vertiefend betrachtet. Die Studentinnen und Studenten sind aufbauend auf ihren bisher erworbenen theoretischen und methodischen Kenntnissen befähigt, fachspezifische wissenschaftliche Literatur auszuwerten und komplexe Fragestellungen vorzustellen. Sie sind in der Lage, die ausgewählten Sachverhalte zielgruppenorientiert zu präsentieren und einen wissenschaftlichen Diskurs zu führen. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse in Teilgebieten der Physischen Geographie. Inhalte: Ausgewählte physisch-geographische Themenkomplexe, beispielsweise Geomorphologie, Boden-, Klima- oder Hydrogeographie, werden vor dem Hintergrund aktueller Fachliteratur vertiefend behandelt, analysiert und diskutiert.

Wir empfehlen Ihnen, sich für das begleitende Kolloquium der Physischen Geographie anzumelden. Sie können in Absprache aber auch Termine in anderen Kolloquien (z-B. das Institutskolloquium) besuchen und sich die Teilnahme bescheinigen lassen.

Schließen

5 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 16.03.2026 10:00 - 16:00
S - Spezielle Themen der Physischen Geographie-Basics of Ecosystem Services

Dozenten:
Dr. Subham Mukherjee

Räume:
G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)

Di, 17.03.2026 10:00 - 16:00
S - Spezielle Themen der Physischen Geographie-Basics of Ecosystem Services

Dozenten:
Dr. Subham Mukherjee

Räume:
G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)

Mi, 18.03.2026 10:00 - 16:00
S - Spezielle Themen der Physischen Geographie-Basics of Ecosystem Services

Dozenten:
Dr. Subham Mukherjee

Räume:
G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)

Do, 19.03.2026 10:00 - 16:00
S - Spezielle Themen der Physischen Geographie-Basics of Ecosystem Services

Dozenten:
Dr. Subham Mukherjee

Räume:
G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)

Fr, 20.03.2026 10:00 - 16:00
S - Spezielle Themen der Physischen Geographie-Basics of Ecosystem Services

Dozenten:
Dr. Subham Mukherjee

Räume:
G 110 Hörsaal (Malteserstr. 74-100 G)

Studienfächer A-Z