16048 Seminar

„Leben machen, sterben lassen“. Michel Foucaults Problematik der Biopolitik

Susanne Lettow

Kommentar

m Zentrum des Seminars steht der von Michel Foucault geprägte Begriff der Biopolitik. Foucault verbindet damit die These, dass in der Moderne eine neue Form von politischer Macht entstanden ist, die sich von der älteren Souveränitätsmacht unterscheidet und die sich zugleich auf die individuellen Körper als auch auf Bevölkerungen im Ganzen bezieht. Die Ausübung der Biomacht bzw. Biopolitik basiert Foucault zufolge nicht mehr primär auf einem dem Souverän zugestandenen „Recht zu töten“, sondern sie orientiert sich am Prinzip „Leben zu machen, sterben lassen“. Anhand von zentralen Texten und Textpassagen aus Foucaults Werk soll im Seminar kritisch rekonstruiert werden, wie Foucault die Problematik, die er mit dem Begriff „Biopolitik“ bezeichnet, anordnet und welchen Verschiebungen sie in Foucaults Denkweg unterliegt. Dabei soll es sowohl darum gehen, Lücken, Brüche und Probleme in Foucaults Theoriebildung zu analysieren, als auch darum, ihre Aktualität auszuloten. Schließen

Literaturhinweise

Philipp Sarasin: Michel Foucault zur Einführung. Hamburg: Junius 2005; Petra Gehring: „Biomacht/Biopolitik“. In: Clemens Kammler, Rolf Parr, Ulrich Johannes Schneider (Hg.): Foucault- Handbuch. Leben-Werk-Wirkung. Stuttgart: Metzler 2014, 266–267. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 13.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 20.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 27.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 03.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 10.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 17.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 24.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 01.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 08.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 15.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 05.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 12.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 19.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 26.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 02.02.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Mo, 09.02.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Susanne Lettow

Räume:
Habel 30\SER 1 Seminarraum (Habelschwerdter Allee 30)

Studienfächer A-Z