PC-S - Fernerkundung und digitale Bildverarbeitung
Anika Sieber
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen: Erfolgreiche Absolvierung der Module "Einführung in die Statistik" und "Geographische Informationssysteme"
Kommentar
Qualifikationsziele: Die Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse der digitalen geowissenschaftlichen Fernerkundung und digitalen Bildverarbeitung und besitzen die Fähigkeit geowissenschaftliche Fragestellungen eigenständig mittels Verfahren der Fernerkundung und digitalen Bildverarbeitung computergestützt zu bearbeiten und die Ergebnisse zu präsentieren.
Inhalte: Anhand ausgewählter Anwendungsbeispiele werden grundlegende Konzepte der Fernerkundung und digitalen Bildverarbeitung vermittelt: Einführung in die Strahlungsphysik, Grundlagen der Photogrammetrie, aktive und passive Aufnahmesysteme, Visualisierung von Fernerkundungsdaten, Grundlagen der Bildverarbeitung, Datenvorverarbeitung, Informationsextraktion, Dateninterpretation, Einführung in die Klassifikation, Veränderungsanalysen, Evaluierung von Ergebnissen. Zudem lernen die Studierenden die praktische und eigenständige computergestützte Umsetzung der vermittelten Methoden.
Schließen16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung